Die varioPRINT iX-series bietet Flexibilität hinsichtlich der optimalen Druckmaterialauswahl für Ihre Anwendungen und Druckanforderungen.
In der Praxis basiert der Auftragsarbeitsablauf der varioPRINT iX-series auf der Verwendung des Materialkatalogs. Derselbe Materialkatalog ist über das Bedienfeld, über den Settings Editor, über PRISMAsync Remote Manager und PRISMAprepare verfügbar. Jeder Materialeintrag des Materialkatalogs ist Teil einer Materialdefinition, die aus mehreren Materialelementen besteht. Die Materialelemente beschreiben die allgemeinen Trägermaterialeigenschaften, aber auch, wie der Drucker das Druckmaterial verarbeiten und bedrucken muss.
Das Ausgabeprofil ist Teil der Materialdefinition und garantiert die exakte und konsistente Farbausgabe bei jeder Verwendung dieser Druckmaterialien. Im Vergleich zu einem fachgesteuerten Arbeitsablauf verhindern die vordefinierten Materialeinstellungen Fehler und erzielen bereits bei der ersten Ausgabe ordnungsgemäße Ergebnisse.
Aussehen und Qualität der Ausdrucke des varioPRINT iX-series basieren auf drei Hauptfaktoren, die sich stark gegenseitig beeinflussen: Tinte, Material und Druckvorgang.
Die Tintenstrahlleistung basiert auf der perfekten Abstimmung dieser Faktoren für die Druckqualität. Wenn Sie häufig unterschiedliches Material verwenden, verändert sich die Interaktion innerhalb dieses Dreiecks ebenfalls laufend. Wenn Sie Ihr Material in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Anwendung auswählen, wirkt sich dies direkt auf die Druckkosten, die Druckqualität und die Druckproduktivität aus.
Tinten-Faktoren ![]() |
Druckmaterial-Faktoren ![]() |
Druckvorgangs-Faktoren ![]() |
Kostenfaktoren ![]() |
Aspekte zur Druckqualität ![]() |
Produktivitätsfaktoren ![]() |
Tintenstrahlleistung ![]() |