Im folgenden Abschnitt werden die erforderlichen Verfahren für die Druckerwartung beschrieben.
Schutzbrille mit Seitenschutz
Handschuhe (zum Beispiel: Ansell Microflex 93-260)
Tupfer mit Schaumstoffendstück
Fusselfreies Reinigungstuch 10 cm x 10 cm (Polywipe)
Oberflächenreiniger
Isopropanol – IPA (>= 98 %)
Beim Umgang mit Tinte oder mit Wartungsmaterialien sind Handschuhe zu tragen. Die Handschuhe müssen einen Teil der Ärmel der Oberbekleidung bedecken. Zur Gewährleistung größtmöglicher Sicherheit sind die Hinweise in den Sicherheitsdatenblättern für Tinte gewissenhaft zu befolgen. Verwenden Sie beispielsweise Handschuhe des Typs Ansell Microflex 93-260. Sie schützen die Hände bis zu eine Stunde lang gegen UV-Tinte und Flush-Reinigungsmittel. Bei Verunreinigung mit anderen Chemikalien verkürzt sich möglicherweise ihre Beständigkeit gegen UV-Tinte und Flush-Reinigungsmittel.
Tragen Sie beim Arbeiten in diesem Bereich den in diesem Dokument vorgeschriebenen Augenschutz.
Tragen Sie während der Druckkopfwartung schützende Armstulpen (zum Beispiel DuPont Tychem 6000 F oversleeve model PS32LA).
Täglich |
Maßnahme |
---|---|
Verfahren bei der Inbetriebnahme (zu Beginn jedes Arbeitstags) |
|
Wartung des Zusatzgeräts für weiße Tinte |
|
Reinigen des Tintenabscheidebehälters |
|
Unterseite des Druckwagens reinigen |
|
Reinigen der automatischen Wartungsstation |
|
Herunterfahren (am Ende eines Produktionsvorgangs vor einem längeren Ruhezustand (über Nacht oder am Wochenende) |
![]() Auch wenn der Drucker im Ruhezustand ist, muss seine Strom- und Druckluftversorgung bestehen bleiben, damit er automatische Vorgänge zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft durchführen kann. Diese Funktionen sind erforderlich, um eine optimale Druckleistung zu gewährleisten. Wenn der Drucker längere Zeit (mehr als 14 Tage lang) außer Betrieb genommen werden soll, wenden Sie sich an Ihre Kundendienstvertretung, damit die Tinte ordnungsgemäß aus dem System entfernt werden kann. |
Wöchentlich |
Maßnahme |
---|---|
Druckkopfwartung mit dem automatischen Wartungssystem |
|
Reinigen der Druckköpfe |
|
Leeren der Resttintenbehälter |
|
Austauschen der Filter der UV-Einheit |
|
Monatlich |
Maßnahme |
---|---|
Reinigen der Druckwagenschiene |
|
Reinigen des Quarzfensters der UV-Einheit |
|
Überprüfen des Kühlmittelfüllstands |
Je nach Erfordernis |
Maßnahme |
---|---|
Reinigen aller horizontalen Oberflächen |
|
Tinte vom Tisch entfernen |
|
Beide UV-Lampen austauschen |
Nach 500 Betriebsstunden oder wenn die Tinte nicht mehr richtig aushärtet |
Reinigen der Abdeckungen um den Tintenabscheidebehälter herum |
Bei entsprechender Anzeige auf dem Bedienfeld |
Maßnahme |
|
---|---|---|
Entlüften des Tintenfilters (CMYK) |
Nach jeweils 5 verbrauchten Beuteln |
|
Entlüften des Tintenfilters (Weiß) |
Nach 1 verbrauchten Beutel, und wöchentlich, |
|
Tintenfilter wechseln |
Nach 50 Liter Tintenverbrauch oder wenn die Pigmentierung schwächer wird |