Loading

So führen Sie die Farbprüfung im PRISMAcolor Manager durch

Das Farbprüfungsverfahren im PRISMAcolor Manager besteht aus einigen einfachen Aktionen. Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, um Ihr erstes Farbprüfungsverfahren erfolgreich durchzuführen.

  1. Erstellen Sie in der [Konfiguration] -App bei Bedarf benutzerdefinierte metrische Toleranz- und Referenzwertsätze (siehe Metrische Toleranzsätze und Referenzwertsätze). Beachten Sie, dass bereits eine Reihe von metrischen Toleranz- und Referenzwertsätzen verfügbar sind.

  2. Informationen zum Importieren oder Erstellen einer Testspezifikation in der [Konfiguration] -App finden Sie unter Testspezifikationen.

  3. Informationen zum Hinzufügen von Trägermaterial in der [Konfiguration] -App finden Sie unter Trägermaterial.

  4. Informationen zum Erstellen eines Farbwiedergabetests für bestimmte Drucker, Trägermaterialien oder Testspezifikationen in der [Farbtests] -App finden Sie unter Farbtests-App.

  5. Informationen zum Herunterladen und Drucken des Testbilds für den ausgewählten Farbwiedergabetest in der [Farbtests] -App finden Sie unter Farbtests-App.

    HINWEIS

    Kalibrieren Sie den Drucker vor dem Drucken des Testbilds, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

  6. Informationen zum Messen des Testbilds mit einem Spektrofotometer in der [Bemaßung] -App finden Sie unter Bemaßung-App.

  7. Informationen zum Überprüfen der Farbprüfungsergebnisse in der [Validierungsergebnisse] - und der [Testname] -App finden Sie unter Validierungsergebnisse-App und Testbericht-App.

Sie können die von Ihnen erstellten metrischen Toleranz- und Referenzwertsätze, Trägermaterialien und Testspezifikationen in Ihren nächsten Farbwiedergabetests erneut verwenden. Das bringt Ihnen zukünftig Zeitersparnisse.