Im Bereich Auftragsinformationen und -parameter finden Sie die Einstellungen, mit denen Sie die Position des Druckauftrags auf dem Tisch festlegen.
Bei diesem Tisch gibt es pro Zone zwei Bezugspunkte, einen auf der linken und einen auf der rechten Seite. Sie können auch drei benutzerdefinierte Bezugspunkte definieren, um eine bestimmte Position auf dem Tisch zu markieren. Im Bereich Auftragsinformationen können Sie auswählen, welcher Bezugspunkt für die Definition der Offsetwerte verwendet werden soll.
Links: Die Offset-Werte beziehen sich auf die linke untere Ecke des Bildes oder Druckmaterials
Rechts: Die Offset-Werte beziehen sich auf die rechte untere Ecke des Bildes oder Druckmaterials
Benutzerdefinierte Bezugspunkte: Die Versatzwerte beziehen sich auf die linke untere Ecke des Bildes oder des Druckmaterials.
Wenn ein benutzerdefinierter Bezugspunkt ausgewählt ist, können der horizontale und vertikale Abstand nicht manuell geändert werden.
Öffnen Sie die Registerkarte [Einstellungen], Abschnitt: [Drucker] und legen Sie den horizontalen und vertikalen Versatz pro Punkt fest. Die benutzerdefinierten Bezugspunkte sind für Zone A und B identisch.
Die Punkte beziehen sich auf die linke untere Ecke des Bildes oder Druckmaterials.
Wenn "Position auf dem Druckmaterial" auf AUS steht, können Sie nur die Offset-Werte für die Positionierung des Bildes festlegen.
Wenn die Option "Position auf dem Druckmaterial" aktiviert ist, können Sie die Offset-Werte für die Position des Druckmaterials und auch die Position des Bildes auf dem Material festlegen.
[Position auf dem Druckmaterial] ist nicht verfügbar für Stapelaufträge. Die Option kann jedoch für die einzelnen Aufträge im Stapelauftrag aktiviert werden.
Wenn [Position auf dem Druckmaterial] aktiviert ist, sind einige zusätzliche Einstellungen verfügbar:
Druckmaterialienbreite und -höhe – zum Festlegen der Materialgröße.
Bildausricht. auf Material – mit den Versatzwerten für das Bild auf dem Material
Ausrichtung – zum Auswählen einer Position des Bildes auf dem Druckmaterial.
Wählen Sie eine Position im Symbol [Ausrichtung], um das Bild auf dem Druckmaterial auszurichten. Der horizontale und vertikale Abstand bezieht sich auf die gewählte Ausrichtung.
Wenn die Bildgröße größer ist als die Materialgröße, wird das Bild automatisch beschnitten. Das Zuschneiden ist immer aktiviert, wenn [Position auf Material] aktiviert ist.
In der Vorschau im Auftragsinformationsfenster können Sie überprüfen, ob das Bild beschnitten ist oder nicht:
Gelbe Linie: Dieser Rand des Bildes wird abgeschnitten.
Blaue Linie: Es wird nicht beschnitten.
Sie können einen Beschnittrand manuell festlegen. Der Beschnittrand definiert den Bereich des Druckmaterials, in dem nicht gedruckt werden soll. Wenn das Bild in diesem Bereich positioniert ist, wird es beschnitten.
Der Beschnittrand bezieht sich auf die Materialgröße, nicht auf die Bildgröße. Prüfen Sie stets die Vorschau. Je nach den Ausrichtungseinstellungen kann das Ergebnis sehr unterschiedlich ausfallen.
Voller Beschnitt
Wenn Sie einen negativen Wert für den Beschnittrand eingeben, wird das Bild mit vollem Beschnitt gedruckt
Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, verwenden Sie die Passerstifte und die Tischlineale, um das Material an der entsprechenden Stelle auf dem Tisch zu platzieren.