Die Ticket-Elemente nutzen die im Arbeitsbereich [Produktelemente] definierten Elementwerte. Sie können aber für die einzelnen Ticket-Elemente in einem Produkt aber auch benutzerdefinierte Werte verwenden. Ein Ticket-Element kann in eine oder mehrere Ansichten gestellt werden. Für jede Ansicht können Sie verschiedene benutzerdefinierte Werte für das Element konfigurieren. Die benutzerdefinierten Werte gelten dann nur für die ausgewählten Ansicht und das ausgewählte Produkt. Die Ansichten geben an, was dem Bediener und dem Eigentümer des Auftrags angezeigt wird.
Wählen Sie ein Produkt aus.
Klicken Sie auf [Detaillierte Produkteinstellungen].
Wählen Sie eine der verfügbaren Ansichten aus.
Die Ansicht [Web-Shop] wird standardmäßig im Fensterbereich [Detaillierte Produkteinstellungen] ausgewählt.
Klicken Sie auf das Element, um seine Werte anzuzeigen.
Aktivieren Sie die Option [Benutzerdefinierten Wert verwenden]. Jetzt können Sie den Wert des Elements im Abschnitt [Konfiguration] bearbeiten.
Sie können benutzerdefinierte Werte für das Element im Bereich [Konfiguration] definieren. Die benutzerdefinierten Werte dürfen die im Arbeitsbereich [Produktelemente] definierten Elementwerte nicht übersteigen. Wenn z. B. das Job Ticket-Element einen maximalen Wert von 5 verwendet, muss die Einstellung auf Produktebene 5 oder weniger sein.
Sie können alle Werte des Elements oder eine Teilmenge der Werte verwenden.
Sie können den Standardwert ändern.
Es wird empfohlen, dass Sie dem Element einen neutralen Standardwert zuweisen: Keine, Nein, 0, False, [leere Zeichenfolge].
Legen Sie die [Titel] fest. Der Titel ist der angezeigte Name des Elements. Sie können die folgenden Zeichen verwenden: 'a. - z.', 'A. - Z.', '0. - 9.', '_' . Leerzeichen sind für den Titel zulässig.
Die Standardsprache für den Artikel wird oben im Bereich [Titel] angezeigt. Sie können einen Titel für jede Sprache definieren. Informationen zum Hinzufügen oder Entfernen von Sprachen zu einem Element finden Sie in der Anleitung Verwalten der Sprachen.
Sie können die QuickInfo im Textfeld rechts festlegen. Das Textfeld für die QuickInfo ist gelb. Sie können eine QuickInfo für jede Sprache definieren.
[Benutzerdefinierte Einstellungen]
Legen Sie die Berechtigung für den Elementwert des Ticket-Elements fest:
Posten |
Beschriftung |
---|---|
[Wert ist schreibgeschützt] |
Der Benutzer kann den Wert des Elements nicht ändern. |
[Wert ist bearbeitbar] |
Der Benutzer kann den Wert des Elements ändern. |
[Wert ist bearbeitbar und erforderlich] |
Der Benutzer muss den Wert des Elements definieren, andernfalls kann der Auftrag nicht verarbeitet werden. |
[Wert von Job Ticket-Element speichern] |
Aktivieren Sie diese Option, um den übermittelten Wert des Elements zu speichern. Der übermittelte Wert wird pro Ansicht pro Benutzer gespeichert. Beispiel: Der Bediener legt 30 Minuten für das Element [Zeit zum Fertigstellen des Auftrags] fest. Wenn der Bediener das nächste Mal die Verarbeitung eines Auftrags startet, wird der Wert '30 Minuten' automatisch für das Element [Zeit zum Fertigstellen des Auftrags] eingesetzt. |
Klicken Sie auf [OK].
Die benutzerdefinierten Werte gelten für die ausgewählten Ansicht und das ausgewählte Produkt.
Klicken Sie auf [Aktualisieren], um Änderungen am Produkt zu speichern.
Klicken Sie auf das Symbol [Veröffentlichen] (auf der Registerkarte des Arbeitsbereichs [Produkt- und Auftrags-Editor] oder [Web-Shop-Editor] ).
Das Veröffentlichen der Änderungen auf dem PRISMAdirect-Server kann einige Zeit dauern. Der Fortschritt des Speichervorgangs wird auf der Statusleiste angezeigt.