Loading

Seiten markieren oder die Markierung entfernen

Sie können Seiten markieren oder die Markierung entfernen. Sie können die markierten Seiten separat von anderen Seiten des Dokuments verarbeiten, beispielsweise:

  • Nur die markierten Seiten drucken, oder die markierten Seiten vom Druck ausnehmen.

  • Nur die farbmarkierten Blätter auf einem Farbsystem ausdrucken.

  • Beim Drucken des Dokuments für die markierten Seiten Einfügeblätter verwenden.

  • Beim Drucken des Dokuments für die markierten Seiten einen anderen Schacht verwenden.

Seiten markieren oder die Markierung entfernen

  1. Wählen Sie die Seiten aus, die Sie markieren oder deren Markierung Sie entfernen möchten.

  2. Klicken Sie auf [Seiten] - [Markieren] - [Ein], um die Seiten zu markieren.

    Klicken Sie auf [Seiten] - [Markieren] - [Aus], um die Markierung der Seiten zu entfernen.

Automatisches Markieren aller farbigen Seiten

  1. Klicken Sie auf [Seiten] - [Markieren] - [Farbe].

    Die automatische Farberkennung markiert alle Seiten, die Farben enthalten.

Markieren von Seiten als VDP-Seiten

HINWEIS

Diese Option ist nur im [VDP] -Arbeitsbereich verfügbar.

  1. Klicken Sie auf [Seiten] - [Markieren] - [VDP].

    Alle Seiten, die [VDP-Rahmen] enthalten, werden markiert. [VDP-Rahmen] sind Rahmen vom Typ [Textrahmen], [Bildrahmen] und [Strichcoderahmen].

Verwenden von Voraussetzungen zum Definieren, wann Seiten als Farbseiten betrachtet werden

HINWEIS

Diese Option ist nur im [Seiten] -Arbeitsbereich verfügbar.

Sie können eine Reihe von Voraussetzungen definieren, wann Seiten als Farbseiten betrachtet werden. Eine Seite wird nur als Farbseite markiert, wenn die Voraussetzungen erfüllt werden.

Einstellung

Beschriftung

Zurücksetzen von Einstellungen

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Zurücksetzen', um die Einstellungen in diesem Dialogfeld zurückzusetzen. Die Schaltfläche 'Zurücksetzen' befindet sich direkt unter dem 'X' des Dialogfelds.

  1. Klicken Sie auf [Seiten] - [Markieren] - [Farberweiterung...].

  2. Wählen Sie die zu überprüfenden Seiten aus.

    • So wählen Sie einen Seitenbereich aus: Wählen Sie eine Seite in der Strukturansicht aus, drücken Sie die <Umschalttaste>, und wählen Sie dann eine weitere Seite aus.

    • So wählen Sie nicht aufeinanderfolgende Seiten aus: Wählen Sie eine Seite in der Strukturansicht aus, drücken Sie die <Strg>-Taste, und wählen Sie dann verschiedene nicht aufeinanderfolgende Seiten aus.

    • Wählen Sie aus, ob Sie die gesamte Seite oder nur einen ausgewählten Bereich überprüfen möchten. Verwenden Sie das Tool [Bereich mit Rechteck auswählen] in der Fußzeile der Vorschau, um einen Bereich auszuwählen.

  3. Den Mindestprozentwert für Farbe auf einer Seite definieren:

    Der Schwellenwert definiert den Prozentsatz der Farbpixel, die auf einer Seite erkannt werden müssen, damit die Seite als Farbseite markiert wird. Der Schwellenwert kann von 0 % bis 20 % reichen.

    • [Schwellenwert] = 0%:

      Die Seite wird als Farbseite markiert, wenn ein Farbpixel erkannt wird.

    • [Schwellenwert] = 20%:

      Alle Seiten mit einem Farbprozentsatz von 20 % oder höher, werden als Farbseiten markiert.

  4. Graustufenbilder von der Farberkennung ausschließen:

    Seiten mit Graustufenbildern können vom Farberkennungsprozess als Farbseiten markiert werden. Erhöhen Sie den Wert der Option [Graustufentoleranz], um Graustufenwerte von der Farberkennung auszuschließen. Der Schwellenwert kann von 0 % bis 20 % reichen.

    • [Graustufentoleranz] = 0%:

      Die Seite wird als Farbseite markiert, wenn ein Graustufenpixel erkannt wird.

    • [Graustufentoleranz] = 20%:

      Alle Seiten mit einem Graustufenprozentsatz von 20 % oder höher, werden als Farbseiten markiert.

  5. Sie können Objekte aus der Farberkennung ausschließen. Aktivieren Sie dazu die Option [Nur den Inhalt der Seite verarbeiten.].

    Objekte sind benutzerdefinierte Inhalte: [Stempel], [Anschnittregister], [Registerkartentitel], [Buchrückentitel], [Kopf- und Fußzeilen].

  6. Klicken Sie auf [OK].

    Alle vorhandenen Markierungen werden vor der neuen Farberkennung entfernt.