Um den Drucker in optimalem Zustand zu halten, ist es sehr wichtig, regelmäßig eine Druckkopfwartung durchzuführen. Außerdem empfiehlt sich eine Druckkopfwartung immer dann, wenn Qualitätsprobleme auftreten.
Sie können die Druckkopfwartung vom Bedienfeld des Druckers aus starten. Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Durchführung einer Druckkopfwartung:
Bei der automatischen, manuellen und regelmäßigen Wartung erfolgt ein intensiverer Spül- und Abstreifvorgang zum Reinigen der Düsen, als dies im normalen Betrieb der Fall ist, daher wird hierbei mehr Tinte verbraucht.
Die automatische Wartung wird komplett vom Drucker selbst durchgeführt, der Bediener braucht hierbei nur den Vorgang zu starten. Führen Sie eine automatische Wartung durch, wenn Probleme mit der Qualität der Ausdrucke auftreten. Weitere Informationen finden Sie unter Verbessern der Druckqualität.
Veranlasst von |
Durchgeführt von |
Aktion |
---|---|---|
Bediener |
Drucker |
|
Die manuelle Wartung wird mehrheitlich vom Bediener durchgeführt. Führen Sie eine manuelle Wartung durch, wenn Probleme mit der Qualität der Ausdrucke auftreten. Weitere Informationen finden Sie unter Verbessern der Druckqualität.
Veranlasst von |
Durchgeführt von |
Aktion |
---|---|---|
Bediener |
Bediener |
|
Weitere Informationen zum Starten der automatischen und der manuellen Wartung finden Sie unter Starten der automatischen Wartung, Starten der manuellen Wartung.
Die regelmäßige Wartung besteht aus einer bestimmten Folge von Wartungsmaßnahmen durch den Bediener. Die regelmäßige Wartung muss einmal monatlich durchgeführt werden. Am Bedienfeld wird eine entsprechende Warnmeldung angezeigt.
Sie müssen die regelmäßige Wartung einmal im Monat durchführen, wenn sie angefordert wird, da sonst der Drucker nicht mehr korrekt arbeitet.
Veranlasst von |
Durchgeführt von |
Aktion |
---|---|---|
Drucker |
Drucker und Bediener |
|