 
    Mithilfe der Rezeptur [Buntglas] erzeugen Sie ein Anwendungsdesign, das bei Hinterleuchtung einen 3D-Effekt wie bei Buntglas hat.
Im Beispiel unten enthält die zweiseitige PDF-Datei die folgenden Informationen:
Eine Seite mit dem Bild in Volltonfarbe (Spot-Farbe) 1 zum Auftragen von schwarzer Tinte.
Eine Seite mit dem farbigen Bild.
 
 
 
 
 
 
Prüfen / wählen Sie die Einstellungen für:
[Drucker]
[Material]
[Druckmodus]
 
 
Die Rezeptur weist die Einstellungen automatisch pro Layer zu. Überprüfen Sie die Einstellungen und passen Sie sie gegebenenfalls an.
Die Rezeptur [Buntglas] enthält 6 Layer, von denen 4 auf die Vorderseite des Materials gedruckt wird und 2 auf die Rückseite.
 
 
| Layer-Nummer | [Layer-Name] | [Herkunft des Layers] | [Druckmodus] | Anmerkung | 
|---|---|---|---|---|
| [Vorderseite] 1 | 2 pages PDF - p1 - Color | 2 pages PDF - p1 | Production S1 to WK | Volltonfarbe (Spot-Farbe) 1 wird sowohl in Schwarz als auch in Weiß gedruckt, damit eine gräuliche Mischfarbe entsteht, die an Blei erinnert. [Überdrucke] = 3 Layer, somit sind es insgesamt 4 Layer. | 
| [Rückseite] 1 | 2 pages PDF - p2 - Color | 2 pages PDF - p2 | Quality | Das Bild wird mit CMYK-Farben gedruckt. [Überdrucke] = 1 Layer, somit sind es insgesamt 2 Layer. | 
In diesem Fall wird das Bild mit den Blei darstellenden Linien zur korrekten Registrierung von Vorder- und Rückseite verwendet.
 
 
 
 
