Loading

Manuelles Reinigen von Düsen mit Tupfern

Einführung

Wenn die Funktion einer Düse oder Düsengruppe durch die automatische Standard-Druckkopfwartung nicht wiederhergestellt wird, müssen Sie ggf. eine manuelle Wartung mit einem Tupfer durchführen.

Geräte

  • Tupfer mit Schaumstoffendstück (3010118211)

  • Flush (3010106646 Flush UV 1 Liter) oder Isopropanol (99 %)

HINWEIS

Tipp: Um die ausgefallenen Düsen am Drucker zu lokalisieren, nehmen Sie den Düsentestausdruck vom Vakuumtisch, und legen ihn im Wartungsbereich unter dem Druckwagen auf den Boden. Richten Sie den Ausdruck korrekt an der Anordnung der einzelnen Farben der Druckköpfe aus. Der Ausdruck stellt eine Abbildung der Tintenausstoßfunktion jedes Druckkopfs dar. Auf diese Weise ist es einfacher festzustellen, wo genau sich eine ausgefallene Düse oder Gruppe von Düsen, die Sie mit dem Tupfer reinigen müssen, an der tatsächlichen Düsenplatte des Druckkopfs befindet.

Prozedur

  1. Schieben Sie das Fach der Wartungseinheit auf.
  2. Drücken Sie die Taste zum Hochfahren des Druckwagens.
  3. Tauchen Sie das Schaumstoffendstück des Tupfers in einen kleinen Behälter mit Reinigungslösung.
  4. Streifen Sie überschüssiges Reinigungsmittel am Rand des Behälters ab.
    WICHTIG

    Achten Sie darauf, nur saubere Tupfer zu verwenden. Tauchen Sie einen gebrauchten Tupfer nicht erneut in die Reinigungslösung.

    Achten Sie beim Reinigen darauf, dass nicht die harte Längsnaht am Schaumstoffendstück des Tupfers mit der Unterseite des Druckkopfs in Berührung kommt, da ansonsten der Druckkopf Schaden nehmen kann. Siehe nächste Abbildung.

    Richtige Ausrichtung des Tupfers
  5. Setzen Sie das Schaumstoffendstück des Tupfers, wie in der nächsten Abbildung gezeigt, an einem Ende des Druckkopfs an.
  6. Fahren Sie mit dem Tupfer langsam von einem Ende des doppelten Druckkopfs zum anderen. Drücken Sie den mit Reinigungsmittel getränkten Tupfer 10 Sekunden lang gegen den Bereich, in dem Düsen ausgefallen sind.
  7. Drehen Sie den Tupfer um 180 Grad auf seine saubere Seite, und wiederholen Sie Schritt 6 für denselben Druckkopf.
  8. Reinigen Sie die Bereiche um die Öffnungen für den Druckkopf herum mit einem neuen, trockenen Tupfer. Fahren Sie dabei mit dem Tupfer um die Öffnung herum. In der nachfolgenden Abbildung ist zu sehen, welche Bahn Sie dabei abfahren sollten.
  9. Reinigen Sie die kurzen Seiten mit der Spitze des Tupfers. Zum Reinigen der langen Seiten eignet sich der seitliche Nahtbereich.

    Achten Sie besonders darauf, Tinte aus dem Spalt zwischen den Metallplatten des Druckkopfs und der Sockelplatte des Druckwagens zu entfernen. Dies betrifft die Bereiche, die in der Abbildung oben durch weiße gestrichelte Ellipsen markiert sind.

  10. Wiederholen Sie die obigen Schritte für den nächsten ausgefallenen Druckkopf.
    WICHTIG

    Verwenden Sie niemals ein und denselben Tupfer für zwei verschiedene Farbkanäle.

    „Schrubben" Sie niemals die Druckköpfe mit dem Tupfer. Damit verteilen Sie Verunreinigungen und Fremdkörper nur auf andere Düsen.

  11. Fahren Sie mit der Wartung fort, bis alle Druckköpfe sauber sind.
  12. Schließen Sie das Fach der Wartungseinheit.
  13. Führen Sie eine automatische Druckkopfwartung für die Farbkanäle durch, die Sie mit dem Tupfer gereinigt haben.

    Damit werden überschüssiges Reinigungsmittel und Fremdkörper vom Druckkopf entfernt. Dies ist wichtig, bevor Sie einen neuen Düsentestausdruck erstellen.

  14. Erstellen Sie einen neuen Düsentestausdruck, und überprüfen Sie die Ergebnisse. Wiederholen Sie bei Bedarf die Reinigung mit dem Tupfer.