Die Farbpalette bietet Benutzern die Möglichkeit, Farben innerhalb der Anwendung zu speichern und zu verwalten. Die Palette kann Farben aus dem Farbbereich [RGB], [CMYK] und [Graustufen] enthalten. Es handelt sich nicht um eine vollständige Bibliothek, sondern bedeutet den schnellen Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Farben aus dem Dokument. Der Benutzer kann Farben zur Palette hinzufügen sowie Farben kopieren, bearbeiten und löschen. Pantone-Volltonfarbenbibliotheken werden automatisch installiert.
Die auf der [Farbpalette] verfügbaren Farben werden auf zwei Registerkarten angezeigt:
[Eigene Palette]
Diese Farben werden vom Benutzer definiert.
[Dokumentpalette]
Diese Farben werden im aktuellen Dokument für Text und Grafiken verwendet. Farben von Bildern sind nicht verfügbar. Die Registerkarte [Dokumentpalette] ist nur verfügbar, wenn die Farbpalette über das Dialogfeld [Farben bearbeiten] geöffnet wird.
Die [Farbpalette] ist im Arbeitsbereich [Seiten] und [VDP] verfügbar.
Klicken Sie auf: [Extras] - [Farbpalette...].
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Neu], um eine neue Farbe zur Farbpalette hinzuzufügen.
Legen Sie einen Namen für die Farbe fest.
Der [Farbraum] wert kann Folgendes sein:
[CMYK]
Legen Sie die [CMYK] -Werte für die Farbe fest.
[RGB]
Legen Sie die [RGB] -Werte für die Farbe fest.
[Volltonfarbe]
Sie können eine benutzerdefinierte [Volltonfarbe] festlegen. Weitere Informationen finden Sie im nachfolgenden Verfahren 'Erstellen einer Schmuckfarbe'.
[Graustufen]
Legen Sie die [Helligkeit] fest. Mit dieser Einstellung können Sie das Bild heller oder dunkler machen.
Sie können die Farbe manuell definieren oder die Farbauswahl verwenden.
Klicken Sie auf das Symbol der Farbauswahl, um diese zu aktivieren oder deaktivieren. Sie können die Farbe für Text und grafische Objekte wählen. Der [Farbraum] des ausgewählten Objekts wird verwendet. Die Farbauswahl kann nicht die genaue Farbe eines nicht unterstützten [Farbraum] s ermitteln.
Klicken Sie auf [OK].
Sie können Schmuckfarben zur Farbpalette hinzufügen.
Legen Sie einen Namen für die Farbe fest.
Wählen Sie den Wert [Volltonfarbe] aus.
Legen Sie einen Namen für die Volltonfarbe fest.
Der Standardname der Volltonfarbe wird verwendet, wenn Sie eine Volltonfarbe aus der [Volltonfarbenbibliothek] auswählen.
Verwenden Sie 'Alle' oder 'Keine' nicht als [Volltonfarbenname]. 'Alle' und 'Keine' sind bereits belegte Namen. Die Druckergebnisse werden unvorhersehbar, wenn Sie diese belegten Namen verwenden.
Standard- oder benutzerdefinierte Volltonfarbe
Klicken Sie auf [Volltonfarbenbibliothek...], wenn Sie eine Standardschmuckfarbe verwenden möchten.
Wählen Sie eine Bibliothek aus der Dropdownliste aus. Wählen Sie die Volltonfarbe aus der Farbliste aus. Sie können den Namen (oder einen Teil davon) einer Volltonfarbe in das Feld [Name] eingeben und auf die Schaltfläche [Filter] klicken. Es wird eine Untermenge der verfügbaren Volltonfarben angezeigt. Klicken Sie auf [OK], wenn Sie eine Volltonfarbe ausgewählt haben.
Der Name der Standardvolltonfarbe wird automatisch für die Option [Volltonfarbenname] verwendet. Es wird empfohlen, den [Volltonfarbenname] n zu ändern, wenn Sie den [Farbton] der Volltonfarbe ändern.
[Benutzerdefinierte Volltonfarbe]
Verwenden Sie den [Eingabemodus], um den [Farbraum] der benutzerdefinierten Volltonfarbe zu definieren. Sie können die Farbe manuell definieren oder die Farbauswahl verwenden. Sie können den [Farbton] der benutzerdefinierten Volltonfarbe ändern. Sie können auch zuerst eine Standardschmuckfarbe auswählen. Anschließend passen Sie die Schmuckfarbe über den Eingabemodus und den Farbton an.
[Farbton]
Sie können einen Farbton oder helleren Prozentwert einer Volltonfarbe erstellen.
Klicken Sie auf [OK].