Sie können den Druckmodus auswählen, der für Ihre Anwendung am besten geeignet ist. Wählen Sie eine glänzende oder matte Oberfläche und dann einen Druckmodus in der RIP-Software.
Je nach verwendeter RIP-Software sind die Druckmodi an unterschiedlicher Stelle im Programm zu finden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Materialprofilen in ONYX, Verwalten von Materialprofilen in Caldera.
Je nach verwendeter Materialartkonfiguration in der RIP-Software können unterschiedliche Druckmodi zur Verfügung stehen.
Druckmodus |
Durchgänge |
m2/Std. |
ft2/Std. |
---|---|---|---|
[Max speed] |
1 |
159 |
1709 |
[High speed] |
1 |
114 |
1225 |
[Speed] |
2 |
80 |
860 |
[Production] |
2 |
57 |
613 |
[High quality] |
4 |
40 |
430 |
[Superior] |
6 |
27 |
290 |
[Specialty] |
8 |
20 |
215 |
Druckmodus |
Durchgänge |
m2/Std. |
ft2/Std. |
---|---|---|---|
[Matte high speed] |
3 |
46 |
495 |
[Matte speed] |
4 |
38 |
409 |
[Matte production] |
4 |
31 |
333 |
[Matte quality] |
6 |
27 |
290 |
[Matte specialty] |
8 |
20 |
215 |
[Backlit] |
8 |
20 |
215 |
[Backlit density] |
14 |
10 |
108 |
* Für glatte und texturierte Materialien sind unterschiedliche Druckstrategien vorgesehen, siehe Ändern der Materialeinstellungen.
** Für von vorn beleuchtete Folie/Rollenfolie ist die Qualität beim Hochglanzdruck je nach Faltenbildung oder Tintenauftrag sehr stark vom Druckmaterial abhängig. Unbeschichtetes Papier: Hochglanzdruck wird nicht empfohlen, weil die Aushärtungsqualität nicht garantiert werden kann. Hinterleuchtungs-Modus: Hochglanzdruck wird nicht empfohlen, weil das Material knittern könnte.