Auf dem Drucker Colorado 1650 läuft das Betriebssystem Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016. Dieses weist folgende Sicherheitsfunktionen auf:
Betriebssystem-Patches, die von Canon Production Printing auf der Website http://downloads.cpp.canon veröffentlicht werden.
Mehrere Einstellungen sind am Bedienfeld und im Settings Editor mit dem Systemadministrator-Passwort geschützt.
Einen sicheren Wiederherstellungsprozess für den Fall, dass das Systemadministrator-Passwort verloren geht.
IPv6
Datenverschlüsselung (über HTTPS) im Netzwerk für Verwaltungsvorgänge.
Beim Betrieb des Druckers Colorado 1650 werden die folgenden Ports und Protokolle verwendet:
|  
 Eingehende Verbindungen  | 
 
 
 Verwendungszweck  | 
 
|---|---|
|  
 TCP-Port 9100  | 
 
 
 Übertragung der Druckdaten zwischen der RIP-Software und dem Drucker per TCP RAW.  | 
 
|  
 TCP-Port 80  | 
 
 
 HTTP für den Settings Editor. HTTP zur Kommunikation mit der RIP-Software zur Synchronisation von Materialtypen oder zum Überwachen des Druckerstatus.  | 
 
|  
 TCP-Port 443  | 
 
 
 HTTPS für den Sicherheits-Settings Editor. Der Standardwert 443 für den Port kann geändert werden.  | 
 
|  
 Ausgehende Verbindungen  | 
 
 
 Verwendungszweck  | 
 
|---|---|
|  
 TCP-Port 443  | 
 
 
 HTTPS für die Fernwartung (Remote Services) einschließlich der Aktualisierung des Kundendiensthandbuchs (TSM) auf dem Drucker.  | 
 
|  
 TCP-Port 25  | 
 
 
 SMTP-Protokoll zum Herstellen einer Verbindung zum E-Mail-Servers des Kunden beim Wiederherstellen des Systemadministrator-Passworts. Der Standardwert 25 für den Port kann geändert werden.  | 
 
| 
 UDP-Port 123  | 
 NTP-Protokoll für die Zeitsynchronisierung mit einem Zeitserver.  |