Die Bildtrommel im Inneren des Geräts kann durch Kleberflecken verunreinigt werden. Kleberflecken auf der Trommel können die Druckqualität beeinträchtigen. Mögliche Ursachen von Kleberflecken:
Die Verwendung von Recyclingpapier oder
Rückstände von Verpackungskleber auf Papierbögen.
Das Gerät verfügt über einen Sensor zur Erkennung von Kleberflecken. Wenn die Einstellung [Automatische Trommelreinigung] aktiviert ist und Flecken erkannt werden, erfolgt ein automatisches Trommelreinigungsverfahren.
Wenn die automatische Trommelreinigung aktiviert ist, findet erst nach dem ersten Erkennen von Kleberflecken eine Reinigung statt. Wenn Sie die Trommel sofort reinigen möchten, müssen Sie die manuelle Trommelreinigung über das Bedienfeld starten ([System] -> [Wartung] -> [Gehe zu Wartungsaufgaben] -> [Trommel reinigen] -> [Starten] ).
Eine Verunreinigung der Trommel kann zwar nicht vollständig ausgeschlossen werden, Sie können jedoch Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um die Wahrscheinlichkeit einer Verunreinigung einzuschränken.
Empfehlung:
Öffnen Sie die Verpackung äußerst vorsichtig unter Verwendung eines Messers oder einer Schere.
Entfernen Sie das obere und das untere Blatt der Papierpackung, bevor Sie das Papier in ein Papierfach einlegen.
Verwenden Sie Papier aus einem Karton.
Auf dem Bedienfeld sind folgende Einstellungen für die automatische Trommelreinigung vorhanden.
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
[Automatische Trommelreinigung] |
Hier können Sie die automatische Trommelreinigungsfunktion aktivieren bzw. deaktivieren. Wenn die Einstellung deaktiviert ist, wird die Trommel nicht automatisch gereinigt. Die in der folgenden Tabelle beschriebenen Einstellungen sind auf dem Bedienfeld abgeblendet dargestellt. Wenn die Einstellung aktiviert ist, überprüft der Sensor die Trommel regelmäßig auf Kleberflecken ([Intervall für Klebstofferkennung] ). Falls erforderlich wird das automatische Trommelreinigungsverfahren durchgeführt. Die in der folgenden Tabelle beschriebenen Einstellungen sind aktiv. Mögliche Werte:
Werkseitiger Standardwert: [Aus]. ![]() Die Trommelreinigung kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Auf dem Bedienfeld wird Feedback bereitgestellt. |
[Intervall für Klebstofferkennung] |
Sie können das Intervall anhand der Anzahl von Seiten angeben, in dem der Trommelsensor die Trommel auf Kleberflecken überprüft. Bei einem niedrigeren Wert überprüft der Sensor die Trommel öfter. Die Häufigkeit von Kleberflecken hängt stark vom verwendeten Material ab. Mögliche Werte:
Werkseitiger Standardwert: [350 Seiten]. ![]() Eine Seite entspricht nicht unbedingt einem Blatt. Eine Seite basiert auf einem Bild auf A4/LTR-ähnlichem Material. Als Bild wird alles definiert, das auf eine Seite eines A4/LTR-ähnlichen Materials gedruckt ist. Nachstehend finden Sie ein Beispiel für die Konvertierung für den [20 Seiten] -Wert. Bei niedrigeren Intervallen verringert sich u. U. die Produktivität.
Wenn Sie beispielsweise A3/Tabloid zweiseitig bedrucken, überprüft der Sensor die Trommel nach jedem 5. bedruckten Blatt. |
[Empfindlichkeit für Klebstofferkennung] |
Sie können die Größe der vom Sensor zu erkennenden Kleberflecken angeben. Durch den werkseitigen Standardwert wird sichergestellt, dass nur relativ große Flecken erkannt werden. Wählen Sie nur einen höheren Wert, wenn kleinere Kleberflecken erkannt werden müssen. Mögliche Werte:
Werkseitiger Standardwert: [Normal]. |
[Nach dem Reinigen automatisch fortfahren] |
Sie können festlegen, wie sich der Drucker nach der Durchführung einer automatischen Trommelreinigung verhält. Wählen Sie [Ja], wenn Sie sofort mit dem Drucken fortfahren möchten, ohne zuvor die Ausgabe zu überprüfen. Wählen Sie [Nein], wenn Sie zunächst die Ausdrucke überprüfen möchten, die vor der Trommelreinigung erstellt wurden. Nach Abschluss der Trommelreinigung wird auf dem Bedienfeld eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie fortfahren möchten. Jetzt können Sie die Ausgabe prüfen. Mögliche Werte:
Werkseitiger Standardwert: [Nein]. |
[Erkennung von Ausführungsstart] |
Sie können vor einem Durchlauf angeben, ob das System auf Klebeflecken prüft. Wählen Sie [Ein] aus, wenn das System auf Klebeflecken prüfen soll. Mögliche Werte:
Werkseitiger Standardwert: [Aus]. ![]() Es wird empfohlen, [Erkennung von Ausführungsstart] nur zu aktivieren, wenn Sie oft recycelte Materialien verarbeiten. |
Einstellung |
Normaler Benutzer |
Benutzer mit hohem Qualitätsanspruch |
||
---|---|---|---|---|
Normalpapier |
Häufige Verwendung von Recyclingpapier |
Normalpapier |
Häufige Verwendung von Recyclingpapier |
|
[Automatische Trommelreinigung] |
[Ein] |
[Ein] |
[Ein] |
[Ein] |
[Intervall für Klebstofferkennung] |
[350 Seiten] |
[350 Seiten] |
[100 Seiten] |
[100 Seiten] |
[Empfindlichkeit für Klebstofferkennung] |
[Normal] |
[Normal] |
[Sehr hoch] |
[Sehr hoch] |
[Nach dem Reinigen automatisch fortfahren] |
[Ja] |
[Ja] |
[Ja] |
[Ja] |
[Erkennung von Ausführungsstart] |
[Aus] |
[Ein] |
[Aus] |
[Ein] |