Loading

Informationen zur Druckkopfwartung

Gut gewartete Druckköpfe sind wichtig, um eine hohe Bildqualität und die Produktivität des Druckers aufrecht zu erhalten. Außerdem sei daran erinnert, dass ein Austausch von Druckköpfen teuer ist. Das Druckmodul hält die Druckköpfe in optimalem Zustand während, vor und nach dem Drucken.

Wenn ein Wartungsvorgang startet oder wenn der Drucker im Leerlauf ist, bewegt sich die Druckkopfeinheit in den hinteren Bereich des Druckmoduls.

Position der Druckkopfeinheit bei Wartungsvorgängen (Ansicht von oben)

Namensgebung

1

Druckkopfeinheit in Druckposition

2

Druckkopfeinheit in Wartungsposition

Prozesse zur automatischen Druckkopfwartung

Es gibt vier Arten von automatischen Prozessen, mit denen die Düsen gesäubert werden.

  • Abwischen mit feuchtem Tuch: Tintenrückstände, die an der Düsenplatte haften, werden mit einem Stück feuchten Zellstoffbands entfernt.

    Abwischen mit feuchtem Tuch
  • Spülen: Die Flüssigkeit wird durch jede Düse gespült, um Luft, Verschmutzungen und eingetrocknete Farbreste zu entfernen.

  • Abwischen mit Tuch

    • Abwischen mit trockenem Tuch: Die Verschmutzungen und eingetrockneten Tintenrückstände, die an der Düsenplatte haften, werden mit einem Stück trockenem Zellstoffbands entfernt. Dies gilt für Zellstoffbänder D3.

    • Abwischen mit feuchtem Tuch: Die Verschmutzungen und eingetrockneten Tintenrückstände, die an der Düsenplatte haften, werden mit einem Stück feuchten Zellstoffbands entfernt. Dies gilt für Zellstoffbänder D4.

    Das Ausblasen oder Spülen einer Düse (A) und Abwischen der Tropfen mit einem Tuch (B)
  • Drucken von Düsentestpunkten oder Düsentestlinien: Kleine Tintentropfen oder Linien werden auf die Bögen gesprüht.

Gewebebänder

Eine Rolle mit Zellstoffband befindet sich in einer Kassette. Für jede Tinte sind zwei Kassetten zur Reinigung der Düsenplatte verfügbar. Wenn die Zellstoffbänder in den Kassetten verbraucht sind, müssen die Kassetten ersetzt werden.

Zellstoffkassetten mit Zellstoffbändern

Druckkopfwartung zur Reparatur umfangreicher Düsenausfälle

Wenn die Anzahl der nicht funktionierenden Düsen einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, reicht die Kompensation der Düsenaktivität allein nicht aus, um die Druckqualität zu sichern. In dieser Situation kann der Drucker eine Druckkopfwartung durchführen, um die nicht funktionierenden Düsen zu korrigieren.

Ausblasen mit Tuchreinigung vor dem Drucken von breiteren Materialien

Wenn der Drucker mehr als 40 Sekunden lang auf das Material gedruckt hat und anschließend zu Blättern wechselt, die in Z-Richtung (Quereinzugsrichtung) größer sind, sind das Ausblasen und eine Tuchreinigung erforderlich.

Zusätzliche Druckkopfwartung vor dem Drucken breiterer Materialien

Das folgende Schema zeigt, für welches Materialformat der Drucker das Ausblasen mit Tuchreinigung plant.

Übersicht: Druckkopfwartung

Verfahren

Wenn ausgeführt

Spülen

  • Vor jedem Durchlauf

  • Umschalten auf ein breiteres Material nach mehr als 40 Sekunden Druckzeit auf einem kleineren Material

Lange Ausblasung

  • Seit der letzten langen Bereinigung sind mehr als 8 Stunden und weniger als 19 Stunden vergangen

  • In der Regel jeden Morgen

Mehrere lange Ausblasungen

  • Der Drucker befindet sich länger als 8 Stunden im Leerlauf: 2 lange Ausblasungen

  • Der Drucker befindet sich länger als 19 Stunden im Leerlauf: 8 lange Ausblasungen

Ausblasung „montags vormittags”

  • Der Drucker befindet sich seit mehr als 19 Stunden im Abschaltmodus

  • In der Regel nach dem Wochenende

Abwischen mit feuchtem Tuch

  • Aufwachen aus dem Ruhemodus, wenn der letzte Wischvorgang mehr als 8 Stunden zurückliegt

  • Der Ruhemodus wird von einem Benutzer oder vom Timer für den Ruhemodus aktiviert

  • Drucken von mehr als 3,5 Stunden seit dem letzten Abwischen mit feuchtem Tuch

Überholung von Düsen

Ein optionaler Düsenüberholungsauftrag kann täglich gedruckt werden, um blinkende Düsen zu verhindern.