In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einem Druckauftrag Weiß hinzufügen können. Sie können einen einfachen Auftrag (White flood fill, weiße Flutfüllung) ohne Datenaufbereitung oder komplexere Aufträge mit Spot-Daten drucken. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Erstellen von Volltonfarbdaten in Photoshop bzw. Erstellen von Spot-Daten in Adobe Illustrator .
Der Druckmodus Qualitätsdruck – mehrschichtig wird verwendet, um Anwendungen mit weißer Tinte zu drucken. Hierzu ist es allerdings erforderlich, dass das ONYX-Materialprofil (Materialmodell) anhand einer CMYKSS-Tintenkonfiguration mit definierten Volltonfarben (Spot-Farben) erstellt wurde.
Besorgen Sie sich ein Onyx-Materialprofil (Materialmodell), das für den Druckmodus "Qualitätsdruck – mehrschichtig" definiert ist, und importieren Sie dieses. Beispiel-Materialprofile für weiße und alle anderen Tinten können von unserer Website https://graphiplaza.cpp.canon. Heruntergeladen werden.
Es stehen drei Daten-Layer zur Verfügung. Über diese können Sie festlegen, welche Flächen mit weißer Tinte bedeckt werden sollen und angeben, wie die weiße Tinte, je nachdem, auf welchem Layer sie gedruckt werden soll, im Verhältnis zu anderen Farben erscheint (bzw. nicht erscheint).
Der untere Layer wird zuerst gedruckt (sofern er nicht leer ist), und der obere Layer zuletzt (sofern er nicht leer ist).
Layer können an einer beliebigen der folgenden Stellen definiert werden:
Definition in den Materialeinstellungen beim Erstellen eines Materials
Auswahl in einer Schnelleinstellung ("Quick Set")
In den Druckereinstellungen eines Auftrags in der RIP-Warteschlange
Dieser Schritt ist optional und braucht nicht durchgeführt zu werden, wenn die Methode für den Weißdruck im ONYX-Materialprofil oder Quickset korrekt definiert wurde.
Wurden die gewünschten Layer-Definitionen nicht im Onyx-Materialprofil oder in den Schnelleinstellungen ("Quick Set") vordefiniert, wählen Sie vor dem Übermitteln des Auftrags an den Drucker die Option "Bedienerfreigabe", damit der Auftrag nicht automatisch an den Drucker gesendet wird.
Maßnahme
Wählen Sie den Auftrag in der RIP Queue aus – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Auftrag und wählen Sie [Bearbeiten] – [Druckeinstellungen].
Prüfen Sie, ob der Druckmodus auf Qualitätsebenen eingestellt ist.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Layers festlegen]
Die einzelnen Layer können mit den folgenden Optionen definiert werden:
CMYK-Daten – CMYK-Bilddaten
Weiße Spotdaten – Weiße Tinte wird an den Stellen gedruckt, an denen Spot1-Daten vorhanden sind. Wählen Sie diese Option, wenn Sie in Ihrem Druckauftrag Spotdaten definiert haben (erstellt mit dem Spot-Layer-Werkzeug, siehe: Erstellen von Spot-Daten mit dem Spot-Layer-Werkzeug Entweder durch zusätzliche Bearbeitung mit Adobe Photoshop, siehe Erstellen von Volltonfarbdaten in Photoshop oder Adobe Illustrator, siehe Erstellen von Spot-Daten in Adobe Illustrator.
Weiße Flutfüllung – Es wird ein weißer Layer in der Größe des gesamten Bildes (Begrenzungsrahmen) gedruckt, wobei die größte Tintentropfenstufe verwendet wird.
Die Option Benutzerdefiniert ermöglicht es, eine benutzerdefinierte Zuordnung von Tintenfarbe zu Bilddaten festzulegen. Außerdem bietet sie erweiterte Optionen zur Auswahl der Tintenmenge für die Flutfüllung bzw. zum Spiegeln der Daten.
Leer
Treffen Sie die Auswahl für jeden Layer und klicken Sie auf [OK].
Wählen Sie [White Flood Fill], wenn Sie einen einfachen Druckauftrag drucken möchten. Es ermöglicht Ihnen, ein weißes Rechteck (Begrenzungsrahmen des Bildes) als Basisfüllung oder Overlay ohne Datenvorbereitung zu drucken. Der weiße Layer ist in den Druckauftrag eingebettet.
Wählen Sie[White Spot 1 Data], wenn Sie einen Teil des Bildes in Weiß drucken möchten. Die Spot 1-Daten müssen in Ihrem Druckauftrag vorhanden sein.
Der untere Layer wird zuerst gedruckt, und der obere Layer zuletzt. Transparente Druckmaterialien werden von der Seite betrachtet, auf der sich keine Tinte befindet. Das bedeutet, dass der unterste Layer der sichtbarste Layer sein wird. Bei undurchsichtigen Druckmaterialien ist der oberste Layer der sichtbarste Layer.
Übermitteln Sie den Druckauftrag und senden Sie ihn an den Drucker.
Nachdem Sie den Druckauftrag an den Drucker übermittelt haben, können Sie die Layer im Auftragsinformations-Fenster verwalten.
Verwenden Sie die Symbole, um die Reihenfolge zu ändern, die Layer zu löschen oder zu duplizieren:
Verschieben Sie die Layer nach oben oder unten.
Duplizieren Sie ein Layer. Die maximale Layeranzahl ist auf 3 beschränkt.
Löschen Sie ein Layer.
Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden!
Wenn Sie für ein Layer die Option Benutzerdefiniert gewählt haben, können Sie weitere Optionen auswählen.
Es gibt die fünf folgenden Farbkanäle: C,M,Y,K und W. Außerdem gibt es sechs Datenebenen: C,M,Y,K, Spot 1 und Spot 2. Jeder Farbkanal kann so konfiguriert werden, dass über ihn entweder nichts oder der Inhalt einer beliebigen der sechs Datenebenen gedruckt wird oder dass der Drucker für diesen Kanal Flutfüllungsdaten mit einer vom Benutzer angegebenen Tintenmenge generiert.
Sie können die Dichte der weißen Tinte bestimmen, indem Sie die Tropfengröße verändern. Die Layer-Einrichtung ist im Materialprofil definiert, kann jedoch als Einstellung für einen Druckauftrag in der ONYX-Software geändert werden.