Loading

Schnittstellen für den Zugriff auf den Drucker

Es gibt verschiedene Ausgangspunkte zur Verwendung der imagePRESS V1000. Ganz gleich, ob Sie über das Bedienfeld oder remote über den PRISMAsync Remote Manager auf den Drucker zugreifen, werden Sie sich mit der Bedienung der imagePRESS V1000 schnell vertraut machen. Alle Schnittstellen verwenden denselben Designansatz sowie dieselbe Optik und Bedienung.

Sie können Aufträge mit PRISMAsync Remote Printer Driver, PRISMAsync Remote Manager, PRISMAprepare, PRISMAproduction, UPD printer driver oder Mac driver übermitteln.

Sie bearbeiten oder planen Aufträge auf dem Bedienfeld oder mit dem PRISMAsync Remote Manager. Das Bedienfeld, PRISMAsync Remote Manager und Remote Control zeigen bevorstehende Aktionen und Nachrichten an. Auf diese Weise werden Sie über alle bevorstehenden und unmittelbaren Aufgaben informiert.

Sie konfigurieren die imagePRESS V1000 über das webbasierte Konfigurationstool, den Settings Editor und das Bedienfeld.

In diesem Thema werden die folgenden Schnittstellen beschrieben:

  • Bedienfeld

  • PRISMAsync Remote Printer Driver

  • Settings Editor

  • PRISMAsync Remote Manager

  • PRISMAsync Remote Control

Nachfolgend finden Sie eine Einführung zur Verwendung der imagePRESS V1000 über den Remote-Druckertreiber, das Bedienfeld, PRISMAsync Remote Manager, Remote Control und über das webbasierte Konfigurationstool, dem Settings Editor.

Bedienfeld

Das Bedienfeld fungiert als lokaler Punkt zum Bedienen des Druckers und der Domäne des Bedieners sowie des Wartungsbedieners.

Viele Anweisungen in dieser Betriebsanleitung erläutern die Jobbearbeitung und Jobverwaltung über das Bedienfeld.

Bedienfeld

In der Tabelle unten werden die Hauptkomponenten des Bedienfeldes und deren Funktionen erläutert.

Beschreibung des Bedienfeldes

1

Schalter für Ruhemodus um das Drucksystem in den Ruhezustand zu versetzen oder wieder in den aktiven Modus zu bringen

2

Stopptaste zum sofortigen Anhalten des Druckvorgangs nach einem Satz, Auftrag, Datensatz oder so schnell wie möglich

3

Taste für Papierfach um auf Funktionen des Papierfachs und auf Übersichten zuzugreifen, während das aktive Fenster geöffnet bleibt

4

Der USB-Anschluss, um das Drucken von einem USB-Laufwerk zu ermöglichen oder das i1Pro3-Spektralphotometer anzuschließen

5

[Zeitplan] -Schaltfläche für den Zugriff auf den Plan

6

[Aufträge] -Schaltfläche für den Zugriff auf Jobpositionen: Liste geplanter Jobs, Liste wartender Jobs, Liste gedruckter Jobs, Liste von Scanjobs sowie die DocBox-Ordner

7

[Fächer] -Schaltfläche für den Zugriff auf Funktionen des Papierfachs und Übersichten (siehe 'Schaltfläche für das Papierfach' (3))

8

[System] -Schaltfläche für den Zugriff auf System- und Unterstützungsfunktionen, Wartungsaufgaben, Verbrauchsmaterialien und Arbeitsablauf-Voreinstellungen

9

Zugriffsschlüssel-Schaltfläche zum Anzeigen des Benutzernamens, der derzeit angemeldet ist, zum Anmelden als anderer Benutzer oder zum Ändern Ihres Passworts

10

Die Instrumententafel zum Anzeigen aller Arten von Statusinformationen

11

Status-LED zum Anzeigen des Systemstatus mit einer Farbe

PRISMAsync Remote Printer Driver

Der Druckertreiber ist der Remote-Punkt, um einen Druckauftrag aus einer Desktopanwendung heraus vorzubereiten, z. B. Microsoft Office und Adobe Acrobat. Die Auftragseigenschaften im Druckertreiber stimmen mit den Auftragseigenschaften auf dem Bedienfeld und in PRISMAsync Remote Manager überein. Ein mit dem Druckertreiber übermittelter Auftrag kann leicht geändert werden, wenn der Auftrag in der Druckerwarteschlange auf dem Bedienfeld oder in PRISMAsync Remote Manager angezeigt wird.

In der nachstehenden Abbildung und Tabelle sehen Sie die Hauptkomponenten des Druckertreibers. Weitere Informationen finden Sie bei Bedarf in der Online-Hilfe des Druckertreibers.

PRISMAsync Remote Printer Driver

Beschreibung des Bedienfeldes

1

Druckerstatus und das verfügbare Material

2

Allgemeine Auftragseinstellungen

3

4

5

6

7

Layout-Einstellungen

8

Einstellungen für die Farb- und Druckqualität

9

Endbearbeitungseinstellungen

10

Einstellungen für die Auftragsproduktion

11

Auftragsvorlagen

Settings Editor

Der Drucker kann über den Settings Editor konfiguriert werden. Der Settings Editor verwendet die gleiche Sprache wie der Webbrowser.

Settings Editor

In der nachfolgenden Tabelle werden die Settings Editor-Hauptkomponenten beschrieben.

Beschriftung

1

Die Einstellungen sind in Hauptaufgaben und untergeordnete Aufgaben gruppiert.

2

Verwenden Sie das Suchfeld, um eine Einstellung schnell zu finden.

3

Verwenden Sie den Link, um PRISMAsync Remote Manager zu starten.

4

Klicken Sie auf den Benutzernamen, um sich beim Settings Editor anzumelden, sich abzumelden oder das Passwort zu ändern.

Ein rotes Ausrufezeichen zeigt an, dass ein Standardpasswort verwendet wird. Es wird empfohlen, die Standardpasswörter zu ändern.

Eine Einstellung kann ein Symbol anzeigen, um weitere Informationen zur Verwendung bereitzustellen. Die Symbole werden in der folgenden Tabelle erläutert.

Einstellung ist bearbeitbar

Einstellung ist nicht bearbeitbar

Einstellung ist auch auf dem Bedienfeld verfügbar

Einstellung kann mit Anmeldeinformationen des Key Operators oder Systemadministrators geändert werden

PRISMAsync Remote Manager

PRISMAsync Remote Manager ist ein Zeitplan für mehrere Drucker und eine Remote-Verwaltungskonsole zum Steuern PRISMAsync Print Server-gesteuerter Drucker.

Dieses webbasierte Tool unterstützt zentrale Bediener bei der Verwaltung ihrer Druckproduktion und gibt Einblick in die Produktionsdruckzeitpläne.

PRISMAsync Remote Manager ermöglicht das Hochladen von Aufträgen, das Bearbeiten von Auftragseigenschaften und das Ändern der Druckwarteschlangen von einem Remote-Standort oder Arbeitsplatz aus. Aufträge können vor dem Drucken ganz einfach umdisponiert, verschoben oder geändert werden.

Sie starten die Softwareanwendung im Settings Editor.

Weitere Informationen finden Sie in der Hilfefunktion oder im Benutzerhandbuch von PRISMAsync Remote Manager.

Remote-Manager starten
Druckwarteschlange eines Druckers

Beschriftung

1

Liste der in einem Cluster konfigurierten Drucker. Der Drucker am Listenanfang ist ausgewählt.

2

Die Liste der geplanten Jobs für den ausgewählten Drucker. Die Symbolleisten verfügen über Schaltflächen zum Verschieben, Hinzufügen, Bearbeiten und Drucken von Jobs.

3

Die Liste der wartenden Jobs für den ausgewählten Drucker.

4

Die DocBox und die Liste der gedruckten Jobs.

PRISMAsync Remote Control

Die PRISMAsync Remote Control-App unterstützt den zentralen Bediener dabei, hinsichtlich der Druckproduktion auf dem Laufenden zu bleiben. Auch aus der Ferne.

Sie erhalten Benachrichtigungen, wenn Aktionen absehbar sind, z. B. das Nachfüllen oder Hinzufügen von Verbrauchsmaterialien. Sie erhalten auch Benachrichtigungen, wenn Probleme auf dem Drucker einen sofortigen Eingriff erfordern.

In folgender Tabelle werden drei Bildschirme von PRISMAsync Remote Control beschrieben.

Bildschirme mit Status und Ereignissen auf dem Smartphone

Weitere Informationen finden Sie in der Kurzinformation von PRISMAsync Remote Control.