 
    In diesem Beispiel wollen wir das zuvor erstellte Anwendungsdesign als Rezeptur speichern. Siehe: Erstellen eines benutzerdefinierten Anwendungsdesigns.
Die Rezeptur umfasst das Logo auf der Vorderseite, seine Versatzwerte und die Zusammenführung der Layer Front 1 und Front 2.
 
 
 
 
| Einstellung | Beschreibung | |
|---|---|---|
| 1 | [Name] | Geben Sie einen Namen für die neue Rezeptur ein. | 
| 2 | [Beschreibung] | Fügen Sie eine Beschreibung der Funktionalität hinzu. | 
| 3 | [Symbol] | Sie können auch ein Symbol hochladen, damit die Rezeptur in der Benutzeroberfläche von PRISMAguide XL Engine leichter erkennbar ist. Klicken Sie auf [Datei auswählen] , um ein Bild zu suchen und auszuwählen. | 
| 4 | [Eingabetipps] | Geben Sie Hinweise für die Art der Eingabedateien ein, die zum Erstellen eines Anwendungsdesigns auf der Grundlage der neuen Rezeptur benötigt werden. | 
| 5 | [Sperren] | Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Sperren] der Dateien, die Sie in die Rezeptur einbetten möchten. Die gesperrten Daten werden zum Design hinzugefügt, wenn Sie die Rezeptur auf ein neues Anwendungsdesign anwenden. | 
| 6 | [Druckerinformationen speichern] | Aktivieren Sie die Option [Druckerinformationen speichern], wenn Sie die Rezeptur nur für einen spezifischen Drucker verwenden möchten. Andernfalls können Sie diese Option deaktiviert lassen. | 
 
 
 
 
Die Rezeptur ist jetzt für neue Anwendungsdesigns verfügbar.
Erstellte Rezepturen können von PRISMAguide XL Engine exportiert werden.
Eine ausführliche Beschreibung des Vorgangs finden Sie im Abschnitt Exportieren einer Rezeptur.