Loading

Informationen zu CMYK-Kurven

Die varioPRINT iX-series-Farbverwaltung und das Druckmodul sorgen für eine optimale Farbwiedergabe auf den verwendeten Druckmaterialien.

Wenn die Farbwiedergabe jedoch nicht Ihren Erwartungen entspricht oder Sie spezielle Anforderungen haben, können Sie CMYK-Kurven verwenden, die auf dem PRISMAsync Print Server gespeichert sind. Sie können auch CMYK-Kurven anwenden, die Sie im Editor für CMYK-Kurven erstellen.

Voreinstellungssätze für die CMYK-Kurven

Mit dem CMYK-Kurveneditor können Sie CMYK-Kurven anpassen und zur späteren Verwendung als Voreinstellungssatz für CMYK-Kurven speichern. Diese Voreinstellungssätze für CMYK-Kurven sind im Settings Editor verfügbar. Ein Voreinstellungssatz für CMYK-Kurven kann auf Auftrags- oder Materialdruckmodusebene ausgewählt werden.

Voreinstellungssätze für die CMYK-Kurven

Folgendes kann mit dem Voreinstellungssatz für CMYK-Kurven durchgeführt werden:

  • Geändert

  • Gelöscht

  • An einen Materialdruckmodus angehängt

  • Importiert und exportiert

Austauschen von CMYK-Kurven zwischen Druckern

Sie können Voreinstellungssätze für CMYK-Kurven im Settings Editor importieren oder exportieren, um Voreinstellungssätze für CMYK-Kurven zwischen Druckern auszutauschen.

Importformat

  • Adobe Photoshop (ACV-Datei): Binäre Datei, die CMYK-Kurven enthält, die durch einen endlichen Satz von Punkten definiert werden. Der Anpassungsmechanismus basiert auf dem Spline-Interpolationsverfahren.

  • Chromix Curve4 (CGATS-Datei): Durch Tabulatoren getrennte Datei, die CMYK-Kurven enthält, die durch einen endlichen Satz von Punkten definiert werden. Der Anpassungsmechanismus basiert auf dem linearen Interpolationsverfahren.

  • PRISMAsync Print Server (XML-Datei)

Exportformat

  • Adobe Photoshop (ACV-Datei): Binäre Datei, die CMYK-Kurven enthält, die durch einen endlichen Satz von Punkten definiert werden. Der Anpassungsmechanismus basiert auf dem Spline-Interpolationsverfahren.

  • PRISMAsync Print Server (XML-Datei)