Loading

Hinzufügen von Materialien zum Materialkatalog

Diese Anwendung bietet einen standardmäßigen Materialkatalog, der die meistverwendeten Materialtypen enthält. Sie können den ausgewählten Seiten Material zuordnen.

Klicken Sie auf eine Spaltenüberschrift, um den Materialkatalog zu sortieren. Sie können auf- oder absteigend sortieren. Ziehen Sie die Trennzeichen, um die Breite der Spalten zu ändern.

  1. Klicken Sie auf [Extras] - [Material] - [Materialkatalog].

  2. Klicken Sie auf [Neu].

    Das Dialogfeld [Neues Material] wird angezeigt.

  3. Konfigurieren Sie die Materialeinstellungen.

    Die Angabe des Namens, Gewichts, Typs und der Farbe des Materials ist nicht obligatorisch.

    Wenn das angegebene Material im [Materialkatalog] bereits vorhanden ist, können Sie es nicht erneut hinzufügen.

    Einstellung

    Beschreibung

    [Name]

    Geben Sie den [Name] des Materials ein.

    [Format]

    • Sie können ein Standardmaterialformat aus der Dropdown-Liste auswählen, z. B. 'A4' und 'Letter'.

    • Sie können ein benutzerdefiniertes Materialformat erstellen. Wählen Sie [Benutzerdefiniert] aus der Dropdown-Liste aus, und ändern Sie [Breite] und [Höhe]. Legen Sie die Einheit für das benutzerdefinierte Material fest.

    HINWEIS

    Aufgrund der Toleranzen bei den Papierformaten werden einige benutzerdefinierte Formate Standardmaterialformaten zugeordnet. Weitere Informationen erhalten Sie über die Ansicht 'Vorschau' am unteren Rand des Dialogfelds.

    [Einfügeblatt]

    Wählen Sie [Einfügeblatt] aus, falls das Material für ein Einfügeblätter verwendet wird.

    [Registerkarte]

    Wählen Sie [Registerkarte] aus, wenn es sich um zusammengefasstes Material handelt.

    Der [Einzug oben/unten] beschreibt den Abstand zwischen der oberen Kante des Registerkartenmaterials und der oberen Kante der ersten Registerkarte.

    [Zyklisch]

    Wählen Sie [Zyklisch], wenn das Material Teil eines Satzes ist (z. B. eines Registerkartensatzes). Verwenden Sie die Einstellung [Zykluslänge], um die Länge des Satzes anzugeben. Ein Registerkartensatz umfasst z. B. 5 Registerkartenbögen.

    [Gewicht]

    Geben Sie die [Gewicht] des Materials an. Beispiel: '80 g/m2' für A4 und '16 lb bond' für Letter.

    [Typ]

    Wählen Sie die [Typ] des Materials aus, Beispiel: [Normal], [Hochglanz] oder [Transparent].

    Wählen Sie [Benutzerdefiniert] aus der Dropdown-Liste aus, um einen benutzerdefinierten Materialtyp festzulegen.

    [Farbe]

    Wählen Sie die [Farbe] des Materials aus, Beispiel: [Weiß], [Grün] oder [Orange].

    Wählen Sie [Benutzerdefiniert] aus der Dropdown-Liste aus, um eine benutzerdefinierte Farbe festzulegen.

    [Gelocht]

    Wählen Sie [Gelocht] aus, wenn es sich um gelochtes Material handelt.

    Verwenden Sie die Einstellung [Stanzmuster], um die Anzahl der Löcher im gelochten Material festzulegen. Wählen Sie für vorgelochtes Material die richtigen Stanzmuster aus, um die Vorschau auf das Dokument zu verbessern.

    [Einseitig]

    Wählen Sie [Einseitig], wenn das Material nur auf einer Seite verwendet werden kann. Beispiel: Das Material ist transparent.

    [Vorgedruckt]

    Wählen Sie [Vorgedruckt], um anzugeben, dass das Material vorgedruckt ist (z. B. mit einem Firmenlogo).

    [Stärke]

    Geben Sie die [Stärke] des Materials an. Diese Materialdicke wird zum Festlegen des standardmäßigen [Bundzuwachsausgleich] im Fall von Broschüren verwendet.

    HINWEIS

    Der Abschnitt [Vorschau] bietet Ihnen einen groben Überblick über das angegebene Material.

  4. Klicken Sie auf [OK].