Loading

Wichtige Hardwareteile

Die varioPRINT iX-series ist ein modularer Drucker. Die Module vorne werden hauptsächlich für die Auftragsproduktion verwendet. Die Module hinten bieten Zugriff auf die Verbrauchsmaterialien, Serviceeinheiten und Steuereinheiten.

Die varioPRINT iX-series kann über bis zu drei Papiereingabemodule und ein oder zwei Hochleistungsstapler verfügen. Weitere Ausstattungen können zur Endbearbeitung der Ausgabe an den Drucker angeschlossen werden.

Frontansicht

Unten finden Sie einen Überblick über die Hauptteile, die vom Bedienfeld des Druckers aus eingesehen werden können.

Frontansicht des Druckers

Beschreibung der wichtigsten Hardwareteile

1

Das Bedienerpult und das Bedienfeld bilden den lokalen Kommunikationspunkt für den Bediener.

2

PRISMAsync Print Server steuert die Leistung, den Arbeitsablauf und die Druckqualität des Druckers.

3

In bis zu drei Papiermodulen sind die Druckmaterialien untergebracht, sodass sie von dort eingezogen werden können. Die Papiermodule sind klimageregelt, um die Druckmaterialien in optimalem Zustand zu bewahren.

4

Das Papierpfadmodul sorgt dafür, dass die Druckmaterialien ordnungsgemäß auf dem Papierpfad positioniert und Blätter entsprechend umgedreht werden, bevor die zweiten Seiten bedruckt werden.

5

Die Überwachungssensorik dient dazu, Blätter mit Mängeln zu erkennen, das heißt Blätter, die wellig sind, Knicke oder Eselsohren aufweisen.

6

Das Einzugs-Positionierungsmodul positioniert die Druckmaterialien exakt auf dem Papierpfad und sortiert solche Blätter aus, die Mängel aufweisen.

7

Ins Sentry-Fach werden die Blätter aussortiert, bei denen die Überwachungssensorik Mängel festgestellt hat. Diese Blätter mit Mängeln gelangen nicht ins Druckmodul.

8

Im Druckmodul sind die Tintendruckköpfe und das Drucktransportband untergebracht.

9

Das Druckband im Druckmodul verwendet die Sauglufttechnik, um sicherzustellen, dass die Blätter flach unter den Druckköpfen bleiben.

10

Kühleinheiten verringern die Temperatur von Blättern, um die Blockbildung zu verhindern.

11

Die Post-Fixiereinheit versorgt die Blätter mit einem sehr heißen Strom feuchter Luft. Das Ergebnis ist eine glatte und homogene Tintenschicht mit hoher Robustheit.

12

Das Fixiermodul mit der Fixiertrommel trocknet die Tinte, während mit Sauglufttechnik dafür gesorgt wird, dass die Blätter flach auf der Fixiertrommel bleiben.

13

Das Registrierungsausgabemodul bringt den Papierpfad auf Höhe des Hochleistungsstaplers und übermittelt die Ausdrucke ordnungsgemäß.

14

Ein oder zwei Hochleistungsstapler sammeln und stapeln die Ausdrucke. Wenn der Drucker an ein Endbearbeitungsgerät eines Drittanbieters angeschlossen ist, z. B. an eine Broschüreinheit oder einen Perforationslocher, verbindet das DFD (Document Finishing Device)-Schnittstellen-Kit das Endbearbeitungsgerät mit dem Hochleistungsstapler.

15

Das Luftversorgungsmodul verbindet das Aufbereitungsmodul mit dem Druckmodul.

Rückansicht

Unten finden Sie einen Überblick über die Teile, die auf der Rückseite des Druckers sichtbar sind.

Rückansicht des Druckers

Beschreibung der wichtigsten Hardwareteile

1

Das Chiller-Modul optimiert die Temperatur im Drucker.

2

Im Tintenschrank sind die Behälter mit Tinte, ColorGrip und Wartungsflüssigkeit untergebracht.

Das Bedienfeld auf dem Modul wird von der Kundendienstorganisation verwendet.

3

Das Steuermodul enthält die Controller, die den Druckvorgang und die RIP-Einheiten steuern, die die Druckdaten verarbeiten.

4

Das Aufbereitungsmodul steuert das Klima im Druckmodul.

5

Im Tintenabfallfach ist der Resttintenbehälter und die Behälter für ColorGrip untergebracht.

6

Das Wartungsmodul sorgt dafür, dass die Druckköpfe stets im optimalen Zustand sind.

7

Das Strommodul steuert die Stromversorgung.

8

Das Hinweislicht für den Bediener signalisiert den Status des Druckers (grün, orange oder rot).