Beschreiben Sie im Abschnitt [Dokumenteigenschaften] das ursprüngliche Dokument, das bei Verwendung der Schablone geladen wird. Sie können definieren:
die Bildausrichtung des ursprünglichen Bildes
die Position der Legende des ursprünglichen Bildes
die Dateiparameter des ursprünglichen Bildes
Es empfiehlt sich, die Dokumenteigenschaften anzupassen, wenn Sie Dateien unterschiedlicher Standards mit derselben Schablone laden.
Die Einstellungen können sich je nach Druckermodell unterscheiden.
Dokumenteigenschaften |
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|---|
[Bildausrichtung] |
[An CAD-Standard anpassen] |
Die Standardeinstellung [An CAD-Standard anpassen] und die Ausrichtung entsprechend dem gewählten Standard ([DIN], [ERICSSON], [AFNOR] ) wird beibehalten. |
[Leseausrichtung] |
Die Leseausrichtung des ursprünglichen Bildes kann manuell ausgewählt werden:
|
|
[Keine Drehung (wie in Datei)] |
Keine zusätzliche Drehung, Beibehalten der im ursprünglichen Bild gespeicherten Drehung. |
|
[Zusätzlich um 180 Grad drehen] |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für eine der drei Ausrichtungswerte, um das Bild um 180 Grad zu drehen. Die Drehung wird auf das neu berechnete Bild angewendet, das zum neuen ursprünglichen Bild gemacht wurde. Vorsicht bei der automatischen Erkennung der Legende: Die Legendenerkennung wird berechnet, bevor die zusätzliche Drehung angewendet wird. |
|
[Legendenposition] |
[An CAD-Standard anpassen] |
Standardeinstellung beibehalten: Mit [An CAD-Standard anpassen] wird die Legende gemäß dem ausgewählten Standard platziert.
|
[Legendenposition] |
Legen Sie die [Legendenposition] manuell fest, indem Sie eine der Positionen aus der Liste wählen. |
|
[Keine Legende] |
Wählen Sie [Keine Legende], wenn die Dokumente in der Regel keine Legende aufweisen und nicht gefaltet werden. |
|
[Automatische Legendenerkennung] |
Sie können die Position der Legende auch automatisch von der Anwendung erkennen lassen. Diese Einstellung empfiehlt sich in folgenden Fällen:
Das Bild wird vom System analysiert, um die Position der Legende zu ermitteln. Die gewählte Ecke wird in der Druckvorschau angezeigt. |
|
[HP-GL/2-Parameter] |
[Dateiende bei HP-GL/2 mit 'Select Pen 0' (SP0) angeben] |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie den Befehl zur Auswahl von Stift 0 verwenden, um das Ende eines Plotvorgangs in einem HP-GL/2-Dokument anzugeben. |
[Farben der sich überlagernden Elemente mischen] |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie die Farben der überlappenden Bereiche des ursprünglichen Bildes in der Ausgabe mischen möchten. |
|
[Druckeremulation] |
Wählen Sie den Druckeremulationsstandard in der Liste aus. |
|
[Druckbereich] |
Definieren Sie, ob der Druckbereich die ganze Größe oder der bedruckte Bereich sein soll. |
|
[Parameter für PDF-Datei] |
[Druckbereich] |
Definieren Sie, ob der Druckbereich die ganze Größe oder der bedruckte Bereich sein soll. |