Loading

Informationen zur Kalibrierung

Bedeutung der Kalibrierung

Die Kalibrierung ist sehr wichtig, um die Qualität der Farbwiedergabe hoch zu halten. Die Umgebung des Drucksystems beeinflusst die Druckqualität. Eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind für eine konsistente Farbausgabe unerlässlich.

Das Drucksystem verwendet automatisch die bestmögliche Druckqualität. Eine zusätzliche Kalibrierung ist jedoch unerlässlich, um die Farbwiedergabe für alle von Ihnen verwendeten Materialarten stabil zu halten. PRISMAsync Print Server bietet einen automatisierten und strukturierten Arbeitsablauf und einen Feedback-Mechanismus, um die Kalibrierung in Ihre tägliche Arbeit zu integrieren.

Zwei Kalibrierungsmethoden stehen zur Verfügung: Druckerkalibrierung und Materialgruppenkalibrierung.

Automatisierte Farbaufgaben

Es ist wichtig, dass die entsprechenden Kalibrierungsverfahren regelmäßig durchgeführt werden. Sie können die einzelnen Kalibrierungsverfahren separat durchführen. Um das Kalibrierungsverfahren zu vereinfachen, bietet PRISMAsync Print Server ein automatisiertes Verfahren an. Wenn Sie die automatisierten Farbaufgaben durchführen, werden die Kalibrierungsvorgänge automatisch in der richtigen Reihenfolge und mit begrenzter Bedienerinteraktion ausgeführt.

Die Automatisierten Farbaufgaben können ausführen:

  • Autom. Justieren der Gradation

  • Shading-Korrektur

  • Materialgruppenkalibrierung

  • Idealliance® G7®-Graustufentest

Drucker-Kalibrierung

Es gibt zwei Verfahren, die den Drucker kalibrieren:

  • Automatische Justierung der Gradation

    Die automatische Gradationsanpassung umfasst präzise Anpassungen der Gradation, Dichte und Farbqualität der Primärfarben.

  • Shading-Korrektur

    Die Shading-Korrektur umfasst präzise Anpassungen von leicht ungleichmäßigen Farbdichten in Farbebenen.

Es gibt zwei Modi für die automatische Justierung der Gradation:

  • Standard, für normales Material

    Dieser empfohlene Modus gewährleistet für die meisten Druckumgebungen eine hohe Druckqualität.

  • Professionell, für normales, schweres und extra schweres Material

    Dieser erweiterte Modus wird empfohlen, wenn Sie häufig schwere und sehr schwere Nicht beschichtete Materialien oder aber beschichtetes Material verwenden.

Die Einstellungen für die Druckerkalibrierung auf dem Bedienfeld zeigen an, welche Verfahren der Druckerkalibrierung für Ihr Drucksystem konfiguriert sind. Auf der Instrumententafel des Bedienfelds wird die Druckerkalibrierungsanzeige angezeigt, wenn die Druckerkalibrierung erforderlich ist.

Konfiguration der Druckerkalibrierung

Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Farbexperten, um zu entscheiden, was Sie für die Druckerkalibrierung konfigurieren müssen, um die gewünschte Farbqualität zu erreichen:

  • Der standardmäßige oder professionelle Modus zur automatischen Justierung der Gradation.

  • Wie häufig die Shading-Korrektur ausgeführt werden muss.

WICHTIG

Es wird dringend empfohlen, die Shading-Korrektur zumindest nach der Installation des Drucksystems auszuführen.

WICHTIG

Es wird dringend empfohlen, zumindest die automatische Justierung der Gradation für die tägliche Druckerkalibrierung zu konfigurieren.

Sie können die erforderlichen Druckerkalibrierungsverfahren im Settings Editor konfigurieren. Dann erhält der Bediener eine tägliche Erinnerung, dass die Druckerkalibrierung ausgeführt werden muss.

Materialien für die Druckerkalibrierung

Im Settings Editor definieren Sie das Material zur Druckerkalibrierung und zeigen es an. Sie finden es wie folgt: [Farbe]  → [Farbkalibrierung].

Das folgende Material wird für die Druckerkalibrierung empfohlen:

Normale Materialien zur standardmäßigen und professionellen Druckerkalibrierung:

  • Top Colour Zero FSC (100 g/m² / 27 lb bond)

  • Canon CS-814 (81.4 g/m² / 22 lb bond)

  • Mondi Neusiedler (100 g/m² / 27 lb bond)

  • International Paper Hammermill Color Copy Digital (105 g/m² / 28 lb bond)

Schwere Materialien zur professionellen Druckerkalibrierung:

  • Top Colour Zero FSC (250 g/m² / 92 lb cover)

  • Mondi (250 g/m² / 92 lb cover)

  • Mohawk Navajo Cover 98 bright (243 g/m² / 90 lb cover)

Extra schwere Materialien zur professionellen Druckerkalibrierung:

  • Top Colour Zero FSC (300 g/m² / 110 lb cover)

  • Mondi (300 g/m² / 110 lb cover)

  • International Paper Hammermill Color Copy Digital (271 g/m² / 100 lb cover)

Materialgruppenkalibrierung

PRISMAsync stellt standardmäßige beschichtete und nicht beschichtete Materialgruppen bereit. Eine Materialgruppe ist eine Gruppe von Materialien mit denselben Ausgabeprofilen (eines pro Halbton) und denselben Kalibrierungskurven. Bei einer Materialgruppenkalibrierung werden alle Materialien der Materialgruppe angewendet. Sie müssen die Materialgruppenkalibrierung nur für ein Material der Materialgruppe durchführen.

Ausgabeprofile beschreiben, wie die Quellfarben (in Lab) auf den Farbraum (in CMYK) des Druckers abgebildet werden. Sie enthalten Informationen über die Farbgrenzen, die ein Drucker reproduzieren kann.

Kalibrierungskurven sind das Ergebnis einer Materialgruppenkalibrierung, um sicherzustellen, dass die Farbqualität im Laufe der Zeit stabil bleibt.

Materialien zur Materialgruppenkalibrierung

Sie definieren das Standardkalibrierungsmaterial für eine Materialgruppe, wenn Sie zum ersten Mal eine Materialgruppenkalibrierung für diese Materialgruppe durchführen. Vergewissern Sie sich, dass sie bei jeder Materialgruppenkalibrierung die gleichen Kalibrierungsmaterialien verwenden, um die Materialgruppe darzustellen.

Zusätzliches Feedback zur Materialgruppenkalibrierung

Wenn die Materialgruppenkalibrierung abgeschlossen ist, zeigt das Bedienfeld die folgende Rückmeldung an, um Sie darüber zu informieren, wie gut die Farben reproduziert werden:

  • Vergleich mit vorheriger Kalibrierung

    Der Vergleich mit der vorherigen Kalibrierung zeigt Ihnen, wie dringend diese Materialgruppenkalibrierung notwendig war. Anhand dieses Feedbacks können Sie feststellen, wie oft eine Materialgruppenkalibrierung erforderlich ist.

  • Messung von Papierweiß und Primärfarben

    Die Rückmeldung im Fenster für das gemessene Papierweiß und die Primärfarben zeigt an, wie nahe das gemessene Papierweiß und die Primärfarben den Referenzwerten kommen. Die Referenzwerte werden bei der ersten Materialgruppenkalibrierung oder bei der Erstellung eines neuen Profils mit dem eingebetteten Profiler übernommen.

  • Messgenauigkeit in Zahlen und Wärmekarten

    Die Informationen zur Messgenauigkeit zeigen eine oder mehrere Wärmekarten, die anzeigen, wie genau die Farbflächen gemessen wurden. PRISMAsync Print Server verwendet Toleranzstufen für Farbflächenmessungen. Basierend auf den konfigurierten Toleranzstufen werden Heatmap-Felder grün, orangefarben oder rot. Die Wärmekarte kann ein mögliches Problem anzeigen. Wenn Sie die Toleranzwerte ändern möchten, wenden Sie sich an Ihre Kundendienstorganisation.

Empfohlenes Kalibrierungsszenario

Es wird empfohlen, dass Sie das folgende Kalibrierungsszenario befolgen, um die hohe Bildqualität zu erhalten.

  • Führen Sie die Druckerkalibrierung täglich durch.

  • Führen Sie die Shading-Korrektur einmal durch.

  • Führen Sie die Kalibrierung der Materialgruppe regelmäßig durch.

WICHTIG

Zusätzliche Verfahren sind nicht erforderlich, um eine hohe Druckqualität zu bewahren.