Loading

Definieren der Standardeinstellungen für die Endbearbeitungseinheit

Wechseln Sie zu den Einstellungen für die Endbearbeitungseinheit

  1. Öffnen Sie den Settings Editor und wechseln Sie zu: [Voreinstellungen]  → [Standardeinstellungen für Druckauftrag].

    [Standardeinstellungen für Druckauftrag] -Registerkarte

Definieren der Standardeinstellungen für die externe Endbearbeitungseinheit

  1. Gehe zu: [Externe Heftstation].

    Einstellungen für externes Endbearbeitungsgerät
  2. Verwenden Sie die Einstellung [Fehlerbehebungsmethode], um zu definieren, wie der Vorgang bei einem Fehler standardmäßig fortgesetzt werden soll.

    Verwenden Sie die Option [Fehlerbehebungsmethode], um anzugeben, ob Sie bei einem Fehler den letzten Satz erneut drucken oder den Vorgang nach dem zuletzt ordnungsgemäß gedruckten Blatt fortsetzen möchten.

    • [Nach Seite ohne Benutzerbestätigung]: Letzten Satz erneut drucken.

    • [Nach Satz mit Benutzerbestätigung]: Bei der Seite beginnen, die auf das zuletzt fehlerfrei übergebene Blatt folgt. Der Drucker wird nach der Benutzerbestätigung neu gestartet.

    • [Nach Satz ohne Benutzerbestätigung]: Letzten Satz erneut drucken. Der Drucker wird automatisch ohne Benutzerbestätigung neu gestartet, nachdem ein Fehler behoben wurde.

    [Fehlerbehebungsmethode]
  3. Verwenden Sie die Einstellung [Bevorzugte Einzugskante], um der externen Endbearbeitungseinheit standardmäßig die Standardeinzugsrichtung der Blätter anzuzeigen.

    • [Einzug über den langen Rand (LEF)]: Einzug über die lange Kante:

    • [Einzug über den kurzen Rand (SEF)]: Einzug über die kurze Kante.

    [Bevorzugte Einzugskante]
  4. Verwenden Sie die Einstellung [Deckschichtausrichtung], um die Standarddeckschichtausrichtung zu definieren.

    • [Vordere Seite nach oben]: Die Vorderseite des Blatts zeigt nach oben.

    • [Vordere Seite nach unten]: Die Vorderseite des Blatts zeigt nach unten.

    [Deckschichtausrichtung]
  5. Verwenden Sie die Einstellung [Header-Ausrichtung], um die Standardausrichtung des Headers zu definieren.

    • [Header nach oben]: Der Header zeigt zur Rückseite des Druckers.

    • [Header nach unten]: Der Header zeigt zur Vorderseite des Druckers.

    [Header-Ausrichtung]
  6. Verwenden Sie die Einstellung [Bevorzugte Blattreihenfolge], um die Standardreihenfolge der gedruckten Blätter innerhalb eines Auftrags zu definieren.

    • [Erstes Blatt zuerst]: Das erste Blatt der einzelnen Sätze wird zuerst geliefert.

    • [Letztes Blatt zuerst]: Das letzte Blatt der einzelnen Sätze wird zuerst geliefert.

    [Bevorzugte Blattreihenfolge]
  7. Verwenden Sie die Einstellung [Name], um einen aussagekräftigen Namen für die externe Endbearbeitungseinheit zu definieren.

    Der Name für das externe Endbearbeitungsgerät wird in den Jobeigenschaften angezeigt. Öffnen Sie die Jobeigenschaften und wechseln Sie zu: [Druckausgabe]  → [Ausgabefach].

    [Name]

Definieren Sie die Standardeinstellungen für Stacker/Stapler

  1. Gehe zu: [Stapler/Hefter].

    Einstellungen für den Stapler/Hefter
  2. Verwenden Sie die Einstellung [Oberes Fach - Bevorzugte Einzugskante], [Unteres Fach - Bevorzugte Einzugskante] oder [Broschürenfach - Bevorzugte Einzugskante], um am Ausgabefach die Standardeinzugsrichtung der Blätter anzuzeigen.

    Bevorzugte Einzugskante
  3. Verwenden Sie die Einstellung [Oberes Fach - Bevorzugte Richtung für bedruckte Seite], [Unteres Fach - Bevorzugte Richtung für bedruckte Seite] oder [Broschürenfach - Bevorzugte Richtung für bedruckte Seite], um anzugeben, ob die Vorderseite der Blätter standardmäßig nach oben oder unten zeigt.

    Bevorzugte Richtung für bedruckte Seite
  4. Verwenden Sie die Einstellung [Oberes Fach - Bevorzugte Richtung für Header], [Unteres Fach - Bevorzugte Richtung für Header] oder [Broschürenfach - Bevorzugte Richtung für Header], um anzugeben, ob der Header der Ausdrucke standardmäßig zur Vorder- oder Rückseite des Druckers zeigt.

    Bevorzugte Richtung für Header
  5. Verwenden Sie die Einstellung [Oberes Fach - Bevorzugte Blattreihenfolge], [Unteres Fach - Bevorzugte Blattreihenfolge] oder [Broschürenfach - Bevorzugte Blattreihenfolge], um die Standardreihenfolge der gedruckten Blätter innerhalb eines Auftragssatzes anzugeben.

    Bevorzugte Blattreihenfolge
  6. Gehe zu: [Voreinstellungen]  → [Systemanpassungen]  → [Heftstationsanpassungen].

  7. Verwenden Sie die Einstellung [Modus für große Menge], um die Ausgabefächer des Staplers/Hefters, oder wenn ein Trimmer angeschlossen ist, standardmäßig für das Stapeln mit hohen Volumina zu verbinden.

    HINWEIS

    Achten Sie darauf, dass Sie diese Option deaktivieren, wenn Sie Materialien verwenden, die nicht für das Stapeln mit hohen Volumen unterstützt werden. Andernfalls zeigt das Bedienfeld eine Meldung an, dass die Einstellungen widersprüchlich sind.

Definieren des Standardstapelns im Hochleistungsstapler

  1. Wechseln Sie zu [Stapler].

    Einstellungen für den Hochleistungsstapler
  2. Verwenden Sie die Einstellung [Oberstes Fach - Bevorzugte Einzugskante] und [Staplerfach - Bevorzugte Einzugskante], um anzugeben, ob die lange oder kurze Seite des Blatts standardmäßig auf die Einzugsrichtung der Blätter verweist.

    • [Einzug über den langen Rand (LEF)]: Einzug über die lange Kante:

    • [Einzug über den kurzen Rand (SEF)]: Einzug über die kurze Kante.

    Standardeinzugsrichtung
  3. Verwenden Sie die Einstellungen [Oberes Fach—Deckschichtausrichtung] und [Staplerfach - Deckschichtausrichtung], um anzugeben, ob die Vorderseite der Ausdrucke standardmäßig nach oben oder unten zeigt.

    • [Vordere Seite nach oben]: Die Vorderseite des ersten gedruckten Bogens ist sichtbar.

    • [Vordere Seite nach unten]: Die Rückseite des letzten gedruckten Bogens ist sichtbar.

    Standarddeckschichtausrichtung
  4. Verwenden Sie die Einstellungen [Oberstes Fach - Header-Ausrichtung] und [Staplerfach - Header-Ausrichtung], um anzugeben, ob der Header der Ausdrucke standardmäßig zur Vorder- oder Rückseite des Druckers zeigt.

    • [Header nach oben]: Header der gedruckten Dokumentseiten zeigt zur Rückseite des Druckers.

    • [Header nach unten]: Header der gedruckten Dokumentseiten zeigt zur Vorderseite des Druckers.

    Standardheaderausrichtung
  5. Verwenden Sie die Einstellungen [Oberstes Fach - Bevorzugte Blattreihenfolge] und [Staplerfach - Bevorzugte Blattreihenfolge], um die Standardreihenfolge der Ausdrucke zu definieren.

    • [Erstes Blatt zuerst]: Die erste Quelldateiseite wird zuerst gedruckt.

    • [Letztes Blatt zuerst]: Die letzte Quelldateiseite wird zuerst gedruckt.

    Standardblattreihenfolge
  6. Gehe zu: [Voreinstellungen]  → [Systemanpassungen]  → [Heftstationsanpassungen].

  7. Verwenden Sie die Einstellung [Stapelfach - Versetztes Stapeln], um den Versatzwert zu definieren. Bei dem Versatzwert '0' ist das versetzte Stapeln deaktiviert. Der standardmäßige Versatzwert beträgt 15 mm / 0.59".

    Versetztes stapeln
  8. Verwenden Sie die Einstellung [Mindestfüllstand], um den Füllstand im Stapelfach zu definieren.

    Der Mindestfüllstand ist ein Prozentsatz der maximalen Stapelhöhe. Der Standardwert ist 80 %. Der Hochleistungsstapler gibt den Stapel aus, sobald die Stapelhöhe das Mindestmaß für die Füllung überschreitet. Der Mindestfüllstand ist für den Fall aktiv, dass der Hochleistungsstapler einen Stapel ausgibt, wenn das Stapelfach voll ist.

    Mindestfüllstand
  9. Verwenden Sie die Einstellung [Maximale Stapelhöhe], um die maximale Stapelhöhe im Stapelfach festzulegen.

    Die Standardstapelhöhe beträgt 302 mm / 11.9". Die minimale Stapelhöhe beträgt 10 mm / 0.39". Die maximale Stapelhöhe beträgt 345 mm / 13.58". Wenn die Stapelhöhe die Standard-Stapelhöhe überschreitet, besteht das Risiko, dass Blätter vom Stapel fallen, wenn sich das Ausgabefach nach außen bewegt.

    Maximale Stapelhöhe

Definieren der Standardeinstellungen für die Klebebindereinheit

  1. Wechseln Sie zu [Klebebinder].

    Einstellungen für Klebebinder
  2. Verwenden Sie die Einstellung [Staplerfach - Bevorzugte Einzugskante], um am Ausgabefach die Standardeinzugsrichtung der Blätter zu definieren.

    • [Einzug über den langen Rand (LEF)]: Einzug über die lange Kante:

    • [Einzug über den kurzen Rand (SEF)]: Einzug über die kurze Kante.

    [Staplerfach - Bevorzugte Einzugskante]
  3. Verwenden Sie die Einstellung [Staplerfach - Bevorzugte Richtung für bedruckte Seite], um die Standardrichtung für bedruckte Seite zu definieren.

    • [Vordere Seite nach oben]: Die Vorderseite des ersten Blatts zeigt nach oben.

    • [Vordere Seite nach unten]: Die Rückseite des letzten gedruckten Blatts zeigt nach unten.

    [Staplerfach - Bevorzugte Richtung für bedruckte Seite]
  4. Verwenden Sie die Einstellung [Staplerfach - Bevorzugte Richtung für Header], um die Standardrichtung für Header zu definieren.

    • [Header nach oben]: Header der gedruckten Dokumentseiten zeigt zur Rückseite des Druckers.

    • [Header nach unten]: Header der gedruckten Dokumentseiten zeigt zur Vorderseite des Druckers.

    [Staplerfach - Bevorzugte Richtung für Header]
  5. Verwenden Sie die Einstellung [Staplerfach - Bevorzugte Blattreihenfolge], um die Standardreihenfolge der gedruckten Blätter innerhalb eines Auftragssatzes zu definieren.

    • [Erstes Blatt zuerst]: Das erste Blatt der einzelnen Sätze wird zuerst geliefert.

    • [Letztes Blatt zuerst]: Das letzte Blatt der einzelnen Sätze wird zuerst geliefert.

    [Staplerfach - Bevorzugte Blattreihenfolge]