Loading

PRISMAelevate XL ALPS Engine user interface

Öffnen Sie PRISMAelevate XL ALPS Engine über die Verknüpfungen auf dem Workstation-Desktop oder im Startmenü.

Um die Software zu schließen, klicken Sie im Menü auf [Beenden] .

Wenn Sie mehr über die Funktionen der Benutzeroberfläche von PRISMAelevate XL erfahren möchten, öffnen Sie die Online-Hilfe über die Menüschaltfläche.

Ändern der Sprache

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und auf [Sprache wechseln].

  2. Wählen Sie die gewünschte Sprache.

  3. Starten Sie die Benutzeroberfläche PRISMAelevate XL ALPS Engine neu, um die Sprachänderung zu übernehmen.

Ändern Sie die Port-Nummer

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und auf [Port-Nummer für Ändern].

  2. Die Port-Nummer muss mit der in ONYX Thrivekonfigurierten Nummer übereinstimmen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Konfigurieren des Druckers PRISMAelevate XL ALPS Engine.

  3. Klicken Sie auf [Speichern].

Auftragswarteschlange

Informationen

Beispiele für Status oder Meldungen

Status aller Aufträge, die derzeit von der PRISMAelevate XL ALPS Engine gemanagt werden

  • [Empfang...]

  • [Analyse läuft...]

  • [Verarbeitung läuft...]

  • [Übermittlung läuft...]

  • [Warten]...

Wenn Sie einen Auftrag auswählen und auf die Schaltfläche [Löschen] in der oberen linken Ecke klicken, ändert sich der Status in:

  • [Löschen...]

Ereignis-Historial

Informationen

Beispiele für Status oder Meldungen

Informationsmeldungen (in schwarz)

  • [[{0}] empfangen]

  • [[{0}] verarbeitet]

  • [[{0}] wurde erfolgreich an Drucker {1} gesendet]

Fehlermeldungen (in rot)

  • [Job konnte nicht empfangen werden]: [Die Übertragung von der RIP wurde unterbrochen]

  • [[{0}] Ungültiger Job]: [Der Job enthält keine Höhendarstellung]

  • [[{0}] konnte nicht verarbeitet werden]: [Der Hardware-Dongle fehlt]

Um Informationen zum Tintenverbrauch für Buchhaltungs- oder Statistikzwecke abzurufen, können man das Ereignis-Historial exportieren. Die vollständige Ereignisliste, also nicht nur die in der Benutzeroberfläche angezeigten Ereignisse, wird im .csv-Format gespeichert.

  1. Klicken Sie auf die Menüleiste.

  2. Klicken Sie auf [Ereignisprotokoll exportieren].

  3. Speichern Sie die .csv-Datei auf Ihrem Computer.

Aktualisieren der Zeiteinstellung des Hardware-Schlüssels

Wenn der Hardware-Schlüssel auf einem Computer mit einer falschen Zeitreferenz verwendet wurde, z. B., wenn die Zeit auf ein weit in der Zukunft liegendes Datum eingestellt und dann wieder auf das aktuelle Datum zurückgesetzt wurde, kann evtl. angezeigt werden, dass die Lizenz abgelaufen ist. Zum Aktualisieren der Zeiteinstellung des Hardware-Schlüssels durch Einstellung der Uhrzeit eines zertifizierten Zeitservers im Internet müssen Sie wie unten beschrieben vorgehen.

  1. Klicken Sie auf die Menüleiste

  2. Klicken Sie auf [Update mit zertifizierter Zeit].

  3. Sie erhalten eine Meldung, wenn das Update mit der zertifizierten Zeit erfolgreich war. Klicken Sie auf [OK]