Vor dem Einlegen von Materialien in die Papierfächer muss das Material unbedingt geprüft und vorbereitet werden. In diesem Thema lesen Sie, wie Sie die folgenden Materialien prüfen und vorbereiten:
Normalpapier
Lange Blätter
Briefumschläge
Transparentfolien
Achten Sie beim Umgang mit Papier darauf, dass Sie sich nicht die Finger an den Papierkanten schneiden.
Lagern Sie Papier nicht an Orten, die offenen Flammen ausgesetzt sind. Dies kann dazu führen, dass sich das Papier entzündet, was zu Verbrennungen oder einem Brand führen kann.
Sind auf der Verpackung des Papiers Einlege- und Lagerungshinweise angegeben, befolgen Sie diese.
Wenn Sie auf Material drucken, das Feuchtigkeit absorbiert hat, kann Dampf aus dem Ausgabebereich des Geräts austreten. Dies ist auf die Verdunstung der Feuchtigkeit im Papier zurückzuführen, die durch die hohe Temperatur im Druckmodul verursacht wird.
Verwenden Sie von Canon empfohlenes Papier für eine qualitativ hochwertige Ausgabe.
Einige im Handel erhältliche Materialtypen sind nicht für Ihr Drucksystem geeignet. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon Händler vor Ort, um Material zu bestellen.
Aktion |
||
---|---|---|
1 |
Vergewissern Sie sich, dass die Materialspezifikationen den Spezifikationen des Papierfachs entsprechen. |
|
2 |
Prüfen Sie, ob das Material in gutem Zustand ist. ![]() Legen Sie die folgenden Materialien nicht ein. Dies kann zu einem Papierstau führen.
|
|
3 |
Entfernen Sie die Verpackung, und fächern Sie die Papierblätter mehrere Male auf. ![]() Sie müssen dünnes Papier, Recycling-Papier, vorgelochtes Papier, schweres Papier, Folien und Registerblätter auffächern, bevor Sie sie einlegen. |
![]() |
4 |
Richten Sie die Kanten der Blätter aus. |
![]() |
5 |
Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es. |
|
6 |
Verpacken Sie das restliche Material wieder sicher in der Originalverpackung, und lagern Sie das Paket an einem trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen. |
Aktion |
||
---|---|---|
1 |
Vergewissern Sie sich, dass die Materialspezifikationen den Spezifikationen des Papierfachs entsprechen. |
|
2 |
Prüfen Sie, ob das Material in gutem Zustand ist. ![]() Legen Sie die folgenden Materialien nicht ein. Dies kann zu einem Papierstau führen.
|
|
3 |
Richten Sie die Kanten aus, und fächern Sie die Blätter mehrmals auf. Wenn einige Blätter zusammenkleben, trennen Sie sie sorgfältig voneinander. |
![]() |
4 |
Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es. |
|
5 |
Verpacken Sie das restliche Material wieder sicher in der Originalverpackung, und lagern Sie das Paket an einem trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen. |
Sie können Umschläge in alle Papierfächer und den Spezialeinzug einlegen.
Bedrucken Sie nicht die Rückseite der Umschläge (die Seite mit der Klappe).
Legen Sie folgende Umschlagarten nicht ein. Dies kann zu einem Papierstau, verschmutzter Druckausgabe oder verschmutzten Geräteteilen führen.
gewellte, zerknitterte oder gefaltete Briefumschläge
sehr dicke oder dünne Umschläge
feuchte oder nasse Umschläge
zerrissene Umschläge
unregelmäßig geformte Umschläge
Umschläge mit Metallspangen oder Fenstern
bereits versiegelte Umschläge
Umschläge mit Löchern oder Perforationen
Umschläge mit speziell beschichteten Oberflächen
Briefumschläge aus oberflächenbehandeltem farbigem Papier
Umschläge, die selbstklebend sind und Tinte, Klebstoff oder andere Substanzen verwenden, die durch die Hitze des Fixiergeräts schmelzen, verbrennen, verdampfen oder Gerüche abgeben können
Wenn zwischen dem Lagerort und dem Ort, an dem die Umschläge bedruckt werden, ein Temperaturunterschied besteht, holen Sie die Umschläge rechtzeitig an den Verarbeitungsort.
Aktion |
||
---|---|---|
1 |
Vergewissern Sie sich, dass die Materialspezifikationen den Spezifikationen des Papierfachs entsprechen. |
|
2 |
Nehmen Sie fünf Umschläge, und beheben Sie Wellungen oder Krümmungen. |
![]() |
3 |
Lockern Sie die fünf Umschläge, und stapeln Sie sie. |
![]() |
4 |
Legen Sie die Umschläge auf eine saubere, ebene Fläche und bewegen Sie Ihre Hände in Richtung der Pfeile, um die Luft im Inneren der Umschläge zu entfernen. |
![]() |
5 |
Halten Sie die vier Ecken der Umschläge fest nach unten, damit sie flach bleiben. |
![]() |
6 |
Richten Sie die Umschläge auf einer ebenen Fläche aus. |
![]() |
7 |
Wickeln Sie das restliche Material wieder fest in die Originalverpackung ein und lagern Sie die Verpackung an einem trockenen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. |
Transparentfolien haben eine unterschiedliche Vorder- und Rückseite. Achten Sie darauf, dass Sie die Folien so einlegen, dass das Drucksystem auf der Vorderseite druckt.
Legen Sie keine Transparentfolien ein, während das Drucksystem druckt. Dies kann zu einem Papierstau führen.
Verwenden Sie nur die Transparentfolien, die für Ihr Drucksystem vorgesehen sind. Andere Transparentfolien können zu Schäden am Drucksystem führen.
Halten Sie die Blätter nur an den Kanten fest und vermeiden Sie es, die Druckoberfläche zu berühren.
Wenn Folien zusammenkleben, fächern Sie den Stapel auf und legen Sie nicht mehr als 100 Blatt ein. Verwenden Sie neue Transparentfolien, wenn ein Papierstau auftritt.
Nehmen Sie bedruckte Folien sofort aus dem Ausgabefach, um gefaltete Folien zu vermeiden. Dies kann zu einem Papierstau führen.
Verpacken Sie das restliche Material wieder sicher in der Originalverpackung, und lagern Sie das Paket an einem trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen.