|
Der Benutzername oder das Passwort ist nicht korrekt.
|
-
Überprüfen Sie den Remote-Benutzernamen und das Passwort.
Wenn der Benutzername und das Passwort stimmen, überprüfen Sie die Syntax des Namens für den externen Speicherort:
-
Stellen Sie sicher, dass die Ziel-Workstation eine NTLMv1-Authentifizierung akzeptiert.
(Windows-Umgebung: Lokale Sicherheitsrichtlinie - Sicherheitseinstellungen - Lokale Richtlinien - Sicherheitsoptionen - Netzwerksicherheit - LAN Manager-Authentifizierungsebene: Diese Einstellung darf auf einen beliebigen Wert gesetzt sein außer 'LM verweigern' oder 'LM & NTLM verweigern')
|
|
Der Name des Remote-Hosts kann nicht aufgelöst werden.
|
-
Stellen Sie sicher, dass der Hostname korrekt und gültig ist.
-
Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit dem Kundennetzwerk verbunden ist.
-
Überprüfen Sie in den Océ Express WebTools die Netzwerkeinstellungen für den Drucker:
Primäres DNS-Suffix, Bevorzugter DNS-Server, Subnetzmaske, Standard-Gateway
-
Fragen Sie den Systemadministrator, ob der DNS-Server den Hostnamen in eine IPv4-Adresse auflösen kann.
-
Wenn keiner der oben genannten Lösungsansätze funktioniert, geben Sie die IPv4-Adresse des Remote-Hosts anstatt des Hostnamens ein.
|
|
Pfadangabe fehlt oder ist nicht korrekt.
|
Stellen Sie sicher, dass die Pfadangabe folgende Syntax aufweist:
|
|
Der Remote-Host konnte nicht gefunden werden.
|
-
Stellen Sie sicher, dass der Hostname bzw. die IP-Adresse korrekt eingegeben wurde.
-
Stellen Sie sicher, dass der Remote-Host betriebsbereit und an das Netzwerk angeschlossen ist.
|
|
Auf den Remote-Host kann nicht zugegriffen werden.
|
-
Stellen Sie sicher, dass das SMB-Protokoll auf dem Remote-Host aktiviert ist.
-
Stellen Sie sicher, dass die Firewall Verbindungen über SMB-Ports erlaubt.
(TCP 445)
-
Stellen Sie sicher, dass auf der Ziel-Workstation NetBIOS über TCP/IP aktiviert ist.
(Windows-Umgebung: Netzwerk- und Freigabecenter - Adaptereinstellungen ändern; klicken Sie mit der rechten Maustaste auf 'Netzwerkverbindung' - Eigenschaften - Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) - Eigenschaften - Allgemein - Erweitert - WINS)
|
|
Das Remote-Ziel kann nicht überprüft werden: Die maximale Anzahl von Verbindungen zum Server des Remote-Ziels ist erreicht.
|
Die maximale Anzahl von Verbindungen zum Server des externen Speicherorts ist erreicht. Wenden Sie sich an den Systemadministrator, oder versuchen Sie es später erneut.
|
|
Der angegebene Pfad oder die angegebene URL ist auf dem Remote-Host nicht vorhanden, oder der Ordnername wurde falsch geschrieben.
|
-
Stellen Sie sicher, dass die Freigabe korrekt eingegeben wurde bzw. auf dem Remote-Host vorhanden ist.
-
Überprüfen Sie, ob der Pfad zum Zielordner korrekt eingegeben wurde.
-
Überprüfen Sie, ob der Zielordner auf dem Remote-Host vorhanden ist.
|
|
Das angegebene Benutzerkonto verfügt über keine Schreibberechtigung für diesen Speicherort.
|
Überprüfen Sie für die Funktion 'Scannen in Datei', ob der Remote-Benutzer über eine Schreibberechtigung auf dem Remote-Host verfügt.
|
|
Am externen Speicherort ist kein Speicherplatz mehr verfügbar.
|
Machen Sie am externen Speicherort Speicherplatz frei, damit Dateien, die beim Scannen in eine Datei erzeugt werden, dort gespeichert werden können.
|
|
Der Test des externen Speicherorts kann nicht durchgeführt werden, weil ein unbekannter Fehler aufgetreten ist.
|
-
Starten Sie das System neu, und versuchen Sie es erneut.
-
Stellen Sie sicher, dass auf der Ziel-Workstation SMB1 aktiviert ist.
(Windows-Umgebung: Schlüssel HKLM\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters).
|