Aktionen |
Beschriftung |
---|---|
Aktivieren oder Deaktivieren von Ausschießschemaschablonen |
Sie können Ausschießschemaschablonen in der Verwaltungskonsole aktivieren oder deaktivieren. Deaktivierte Ausschießschemaschablonen können in PRISMAprepare nicht ausgewählt werden. Einige Dokumenttypen verwenden jedoch Ausschießschemaschablonen, z. B. verwendet die Bogensignatur 'Oktav' oder 'Quart'. Eine Ausschießschemaschablone bleibt innerhalb eines Dokumenttyps immer aktiv. Daher können Sie einen Dokumenttyp auf ein Dokument anwenden. Der Dokumenttyp kann eine Ausschießschemaschablone verwenden. Jetzt wird die entsprechende Ausschießschemaschablone immer auf das Dokument angewendet.
|
Hinzufügen einer Ausschießschemaschablone |
|
Entfernen einer Ausschießschemaschablone |
|
Eine ausführliche Beschreibung der standardmäßigen Ausschießschemaschablonen finden Sie in der Hilfedatei der Anwendung.
Die Anwendung bietet eine Reihe von Ausschießschemaschablonen. Sie können benutzerdefinierte Ausschießschemaschablonen zur Anwendung hinzufügen. Die Hauptausschießtypen sind:
[Keine]
[N-up]
Es werden verschiedene Seiten auf einer Bogenseite in Leserichtung (links nach rechts und oben nach unten) positioniert. Die Anzahl der Seiten pro Bogenseite wird in Abhängigkeit vom Seitenformat und dem Materialformat berechnet.
Dieser Ausschießschematyp verfügt über verschiedene Untertypen. Beispiel: [2-Up (1-seitig)]
[Folio]
Es werden vier Seiten pro Bogen so positioniert, dass jeder Bogen in der Mitte gefaltet werden kann. Alle gefalzten Bögen werden gestapelt.
[Oktav]
Generiert dasselbe Ausschießschema wie der Dokumenttyp [Oktav-Signature Book].
[Quarto]
Generiert dasselbe Ausschießschema wie der Dokumenttyp [Quart-Signature Book].
[Ausschneiden und Stapeln]
'Ausschneiden und Stapeln' erhöht die Druckerproduktivität beim Drucken großer Dokumente. Es werden zwei Seiten pro Bogenseite gedruckt. Die Bögen werden in zwei Teile geschnitten. Der linke Stapel wird oben auf den rechten Stapel gelegt, um eine perfekte Reihenfolge zu bilden.
Dieser Ausschießschematyp verfügt über verschiedene Untertypen. Beispiel: [Ausschneiden und Stapeln mit Bindung innen]
[Same-up]
Dieselbe Seite wird zwei Mal pro Bogenseite gedruckt.
Dieser Ausschießschematyp verfügt über verschiedene Untertypen. Beispiel: [Same-Up mit Bindung an Bogenkante]
Dokumente mit variablen Daten können auch mithilfe einer Ausschießschemaschablone gedruckt werden. Beispiel: [VDP4-up].