Ausgabeprofile beschreiben, wie Quellfarben (in LAB) dem Farbraum (in CMYK) des Druckers zugeordnet werden. Sie enthalten Informationen zu den Farbgrenzen, die ein Drucker reproduzieren kann.
Die tatsächliche Tintenmenge zum Drucken der CMYK-Werte, die durch das Ausgabeprofil definiert sind, ändert sich im Laufe der Zeit geringfügig. Druckerkonfiguration, Luftfeuchtigkeit und Temperatur können die Tintenproduktion der Düsen beeinflussen. Diese Faktoren beeinflussen nur die Produktion der einzelnen Prozessfarben und nicht das Mischverhalten. Die Materialgruppenkalibrierung korrigiert die durch die genannten Umstände verursachten Veränderungen und stellt sicher, dass die Farbqualität über die Zeit stabil bleibt.
Ein neuer Materialdruckmodus weist den folgenden Status auf: [Nicht kalibriert.] .
Sie müssen eine Materialgruppenkalibrierung für alle Materialdruckmodi durchführen, die zur Materialgruppe gehören. Regelmäßig durchgeführte Materialgruppenkalibrierungen korrigieren die zu erwartenden Abweichungen in der Farbwiedergabe.
Der Timer der Materialgruppenkalibrierung bestimmt, wie häufig eine Materialgruppenkalibrierung erfolgen sollte. Das Material im Materialkatalog zeigt ein Symbol an, wenn die Materialgruppe gemäß dem Timer kalibriert werden muss.
Nach Abschluss der Materialgruppenkalibrierung zeigt das Feedback-Fenster die Ergebnisse des durchgeführten Vorgangs an. Abhängig von den Feedbackinformationen entscheiden Sie, die neuen Kalibrierungskurven zu speichern oder die Ergebnisse zu verwerfen und die Kalibrierungskurven der vorherigen Materialgruppe beizubehalten.
Das Material auf dem Bedienfeld zeigt das Kalibrierungssymbol an, wenn die Materialgruppe kalibriert werden muss.
Eine Materialgruppe erhält den folgenden Status: Kalibriert, wenn alle Materialdruckmodi dieser Materialgruppe kalibriert sind. Das Dialogfeld zur Materialgruppenkalibrierung zeigt an, welche Materialgruppen und Materialdruckmodi kalibriert werden müssen.
Der Kalibrierungsassistent der Materialgruppe informiert Sie darüber, wie Sie den Vorgang durchführen müssen. Das Verfahren der Materialgruppe druckt Kalibrierungsmuster auf Zielmaterialien. Die Muster stellen das tatsächliche Farbverhalten auf der Vorder- und Rückseite des Materials dar. Das Kalibrierungsmuster besteht aus Volltonflächen (100 % CMYK) und Farbflächen mit variierenden CMYK-Farbtönen.
Sie messen Diagramme mit dem i1Pro3 Spektralfotometer (i1Pro2 wird ebenfalls unterstützt).