Der Bediener nutzt bestimmte Druckerkomponenten, um Druckvorgänge zu steuern, den Drucker zu warten und den Status des Druckers zu überwachen. Dieser Abschnitt erläutert die Funktionen dieser Komponenten.
Komponente |
Funktion |
---|---|
1) Netzschalter |
Dient zum Ein- und Ausschalten des Druckers |
2) Not-AUS-Taster |
Mit der Not-AUS-Funktion können alle Bewegungen und Systeme, die eine Gefährdung darstellen können, angehalten werden. Not-AUS-Tasten befinden sich an beiden Enden des Druckwagenträgers, sowie auf dem Bedienpult. An beiden Seiten des Druckwagenträgers befindet sich ein AUS-Sensorstreifen. |
3) Druckwagen |
Enthält die Druckköpfe und Tintenbehälter. Ferner schützt er den Bediener vor der UV-Strahlung. |
4) Zusatzeinheit gegen statische Aufladung |
Verringert die statische Aufladung des Druckmaterials, wodurch weniger Artefakte durch Staubteilchen und Fremdkörper entstehen, die eine Minderung der Druckqualität bewirken können. |
5) Registerstifte |
Die Registerstifte werden manuell vom Bediener aktiviert und ermöglichen es, das Druckmaterial schnell auf dem Tisch auszurichten. |
6) UV-Lampen |
UV-Licht dient zum Aushärten der Tinte. |
7) Vakuum-Messgeräte |
Zeigen die Stärke des Tischvakuums an. Wenn ein Wert unter 10 Zoll Hg (25,4 cm Wassersäule) angezeigt wird, liegt vermutlich eine Undichtigkeit im Vakuumsystem vor. |
8) Druckstarttaste ("Print") |
Dient zum Starten des aktuellen Druckauftrags. |
9) Automatische Wartungseinheit |
Dient zur automatischen Reinigung der Druckköpfe. |
10) Hebel für die Vakuumsteuerung |
Über die fünf Hebel für die Steuerung der Vakuumzonen kann der Bediener festlegen, an welchen der Vakuumzonen 2 bis 6 des Drucktisches ein Unterdruck herrschen soll, wenn die Vakuumpumpe eingeschaltet wird. Die Zone 1 ist immer aktiv, daher ist hierfür kein Hebel vorhanden. Das Druckermodell Arizona 6160/6170 XTS Mark II weist andere Vakuumzonen auf (Einzelheiten siehe Kapitel 5). |
11) Tintenfach |
Es sind zwei Tintenfächer vorhanden: Das primäre Fach enthält die CMYK-Farben und die Kühlmittelflasche, das sekundäre Fach ist für helles Cyan oder helles Magenta und/oder Weiß vorgesehen. |
12) Tintenfilter |
Hinter einer Klappe unterhalb der Tintenbeutel sind Tintenfilter angebracht. Sie dienen zum Abscheiden von unerwünschten Tintenpartikeln. |
13) Kühlmittelflasche |
Liefert Kühlmittel zur Aufrechterhaltung einer geeigneten Temperatur der Tinte in den Druckköpfen. |
14) Fußschalter des Vakuumtisches |
Dienen zum Umschalten zwischen Pumpe 1 und Pumpe 2, mit denen das Tischvakuum für die beiden Hauptzonen aktiviert/deaktiviert wird. Der Unterdruck muss jeweils vor Beginn eines Druckvorgangs eingeschaltet werden. |