Das varioPRINT iX-series bietet ein einfaches, automatisiertes Verfahren, um neue Materialien und Materialgruppen hinzuzufügen und die Druckqualität auf diesen Materialien in einem Schritt zu überprüfen. Sie können eine Reihe von Kalibrierungsverfahren kombinieren, um die neu erstellten Materialien zu validieren.
Neue Materialeinträge werden auf der Grundlage der Standardmaterialeinträge erstellt. Standardmaterialeinträge werden über Materialpakete importiert.
Legen Sie die Materialien, die Sie dem Materialkatalog hinzufügen möchten, in das Papierfach ein.
Drücken Sie auf
.Tippen Sie auf [Neu], um ein neues Material hinzuzufügen.
Tippen Sie auf [Aus Materialbibliothek importieren], um den Standardmaterialeintrag auszuwählen, der als Vorlage für die neuen Materialien verwendet werden soll. Die Liste enthält alle vorinstallierten und importierten Standardmaterialeinträge.
Welchen Standardmaterialeintrag Sie wählen, hängt von der Art des Materials ab, das Sie hinzufügen möchten. Wenn es sich bei den neuen Materialien beispielsweise um Offset-lackierte Glanzmaterialien handelt, wählen Sie einen Standardmaterialeintrag für Offset-lackierte Glanzmaterialien.
Definieren Sie den Namen und die Attribute des neuen Materials.
Tippen Sie auf [Weiter], um die Erstellung der neuen Materialien und der Materialgruppe zu bestätigen.
Materialdruckmodus auswählen.
Weitere Informationen zu Materialdruckmodi finden Sie unter Welcher Materialdruckmodus ausgewählt werden soll.
Wählen Sie aus, welche Materialvorgänge Sie durchführen möchten.
Alle drei Verfahren sind optional und können später durchgeführt werden. Es wird jedoch empfohlen, diese Vorgänge in dem Moment durchzuführen, in dem das neue Material hinzugefügt wird.
Wenn Sie sich entscheiden, Farbprüfungstests durchzuführen, müssen Sie auch eine Materialkalibrierung vornehmen.
Drücken Sie auf [OK].
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bedienfeld.
Das Feedback-Fenster zeigt den Status der neuen Materialien sowie die Ergebnisse der durchgeführten Vorgänge an.
Wenn der Vorgang abgebrochen wird oder nicht erfolgreich ist, wird das neue Material aus dem Materialkatalog gelöscht.
Wenn das Verfahren fehlschlägt und Sie kein neues Material hinzufügen können, wenden Sie sich an die lokale Kundendienstorganisation.
Um den Standarddruckmodus für das neu hinzugefügte Material zu definieren, öffnen Sie den Settings Editor und wechseln Sie zu:
.Wählen Sie die neu erstellte Materialgruppe aus. Geben Sie eine Suchzeichenfolge ein, um eine Materialgruppe zu suchen.
Prüfen Sie, welcher Materialdruckmodus als Standard in der Spalte [Standard] definiert ist. Wenn Sie einen anderen Materialdruckmodus als Standard wünschen, wählen Sie diesen Materialdruckmodus aus und klicken Sie auf [Bearbeiten].
Verwenden Sie die Einstellung [Als Standard-Materialdruckmodus verwenden], um denselben Materialdruckmodus als Standard auszuwählen.
Klicken Sie auf [OK].
Für jeden Standardmaterialeintrag sind 3 Materialdruckmodi verfügbar, ausgenommen der Standardmaterialeintrag für unbeschichtetes Material 60–74 g/m² (Text 40–45 lb) und beschichtetes Material 90–114 g/m² (Text 60–80 lb).
Der Materialdruckmodus [Premium M1 NK] ist standardmäßig ausgewählt, ausgenommen für unbeschichtetes Material 60–74 g/m² (Text 40–45 lb) und für beschichtetes Material 90–114 g/m² (Text 60–80 lb), bei dem als Standard-Materialdruckmodus [Standard M1 NK] verwendet wird. Auf Wunsch können Sie jedoch andere Materialdruckmodi mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen auswählen.
DME |
[Premium M1 NK] |
[Standard M1 NK] |
[Economy M1 NK] |
|||
---|---|---|---|---|---|---|
Vorteile |
Nachteile |
Vorteile |
Nachteile |
Vorteile |
Nachteile |
|
Beschichtet glänzend/seidenmatt/matt 90–114 g/m² (Text 60–80 lb) |
Nicht verfügbar |
|
|
Geringere Farbintensität, aber für bestimmte Anwendungen ausreichend |
||
Beschichtet glänzend/seidenmatt/matt 115–299 g/m² (Text 80 lb bis Titel-/Rückseite 110 lb) |
Großer Farbumfang |
|
|
Geringerer Farbumfang |
|
Geringere Farbintensität, aber für bestimmte Anwendungen ausreichend |
Beschichtet glänzend/seidenmatt/matt 300–350 g/m² (Titel-/Rückseite 110–130 lb) |
Großer Farbumfang |
|
|
Geringerer Farbumfang |
|
Geringere Farbintensität, aber für bestimmte Anwendungen ausreichend |
Unbeschichtet 130–350 g/m² (Text 90 lb bis Titel-/Rückseite 130 lb) |
Großer Farbumfang |
|
|
Geringerer Farbumfang |
|
Geringere Farbintensität, aber für bestimmte Anwendungen ausreichend |
Unbeschichtet 75–129 g/m² (Text 45–90 lb) |
Großer Farbumfang |
|
|
Geringerer Farbumfang |
|
Geringere Farbintensität, aber für bestimmte Anwendungen ausreichend |
Unbeschichtet 60–74 g/m² (Text 40–45 lb) |
Nicht verfügbar |
Durchschnittlicher Farbumfang |
|
|
Geringere Farbintensität, aber für bestimmte Anwendungen ausreichend |