Der Drucker fixiert die Druckmaterialien mithilfe von Unterdruck auf dem Tisch. Bei GTF-Drucktischen gibt es eine Vakuumzone, bei XTF-Modellen zwei. Auf dem Tisch können Materialien ohne Maskierung der Vakuumöffnungen platziert werden. Das Vakuumsystem passt den Druck automatisch an.
Mit dem Pedal können Sie das Vakuum ein- oder ausschalten. Über den Fußschalter kann der Bediener das Material auf dem Vakuumtisch fixieren und behält die Hände frei. Das Vakuum muss eingeschaltet werden, bevor der Druck gestartet wird, und es kann nicht ausgeschaltet werden, bevor der Druck beendet ist.
Das Druckmessgerät befindet sich auf dem Tisch. Da der Tisch eines XTF-Druckers zwei Zonen aufweist, verfügt er auch über zwei Druckmessgeräte.
4 Vakuumstufen sind verfügbar:
Maximum (-14 bis -20)
Hoch (-12)
Mittel (-6)
Niedrig (-2)
Keine
Das Druckmessgerät liefert dem Bediener wichtige Informationen, sodass er feststellen kann, ob zum Erreichen des gewünschten Drucks eine Maskierung erforderlich ist.
Siehe Abschnitt Einstellen der Vakuumstufe für den Flow-Tisch
Auf der Zurichteplatte angesammelte Tinte muss entfernt werden. Wenn sie nicht entfernt wird, verändert sich der Druckabstand, wodurch der Vakuumtisch dann das Druckmaterial nicht mehr richtig fixieren kann. Zum Entfernen der Tinte empfehlen wir die Verwendung eines Farbschabers, der eine Rasierklinge enthält. Ausführliche Anweisungen finden Sie im Wartungskapitel.