Loading

Ändern des Auftragslayouts

Das Drucklayout wird während der Auftragsvorbereitung definiert. Wenn Aufträge in der Liste der anstehenden Aufträge oder in einem DocBox-Ordner ankommen, kann das Layout in einer realistischen Vorschau überprüft werden.

Auftragseigenschaften

Wechseln Sie zu den Auftragseigenschaften

  1. Drücken Sie auf den Druckauftrag.

  2. Drücken Sie auf [Bearb.].

Auswählen der Druckseiten

Die Einstellung [Seiten bedrucken] bestimmt, ob eine oder beide Seiten der Bögen gedruckt werden.

  1. Drücken Sie auf [Ein- oder beidseitig].

  2. Wählen Sie [1-seitig] oder [2-seitig] aus.

  3. Drücken Sie auf [OK].

Verwenden der Einstellung [Heftrand]

Die Einstellung [Heftrand] bestimmt, wie die Dokumentenseiten gebunden werden.

Anpassen des Heftrands
  1. Drücken Sie auf [Heftrand].

  2. Die Dokumentausrichtung ([Seitenausrichtung] ) ist die Ausrichtung, wenn Sie die Dokumentseiten halten, um sie lesbar darzustellen.

    Die Dokumentausrichtung ([Seitenausrichtung] ) wird aus der Quelldatei übernommen und kann nicht geändert werden.

  3. Wählen Sie über die Dropdown-Liste [Heftrand] aus, wie die Seiten des Dokuments gebunden werden. [Links], [Rechts], [Unten], [Oben, Kopf an Fuß], [Oben, Kopf an Kopf].

  4. Drücken Sie auf [OK].

Verwenden der Einstellung [Deckblatt]

Die Einstellung [Deckblatt] bietet mehrere Einstellungen, um Titel-/Rückseiten und Deckblattmaterialien zu definieren.

Anpassen der Deckblatteinstellungen
  1. Drücken Sie auf [Deckblatt].

  2. Verwenden Sie die Kontrollkästchen [Vorderes Deckblatt] und [Hinteres Deckblatt], um die Verwendung von Deckblättern anzuzeigen.

  3. Verwenden Sie die Dropdown-Liste [Material], um das Deckblattmaterial auszuwählen.

  4. Verwenden Sie die Einstellung [Seiten bedrucken], um anzugeben, ob die Deckblätter ein- oder beidseitig bedruckt werden sollen.

  5. Drücken Sie auf [OK].

HINWEIS

Sie wählen den Materialdruckmodus der Deckblätter in der Kachel [Materialdruckmodus] aus.

Verwenden der Einstellung [Multi-up]

Sie können die Einstellung [Multi-up] verwenden, um nachfolgende Quelldateiseiten auf einer Dokumentenseite zu drucken.

Auswählen des [Multi-up] -Ausschießschemas
  1. Drücken Sie auf [Layout].

  2. Wählen Sie über die Dropdown-Liste [Multi-up] die Anzahl der Seiten aus, die das Ausschießschema auf einer Dokumentenseite bilden.

  3. Drücken Sie auf [OK].

Verwenden der Einstellung [Ausschießschemaschablone]

Mit der Einstellung [Ausschießschemaschablone] können Sie ein Dokument falten: Ein Mal zum Erstellen einer Broschüre, zwei Mal zum Erstellen des Typs 'Quarto' oder drei Mal zum Erstellen des Typs 'Octavo'. Die Bögen werden so gedruckt, dass die Seiten des gefalteten Dokuments in sequenzieller Reihenfolge dargestellt werden.

HINWEIS

Wenn [Same-up] auf [Kein] festgelegt ist, sind alle Ausschießschemaschablonen verfügbar. Wenn [Same-up] auf [2] oder [2, drehen] festgelegt ist, können Sie nur [Broschüre (F4-1)] auswählen (in [Ausschießschemaschablone] ). Wenn [Same-up] auf einen beliebigen Wert festgelegt ist, ist [Ausschießschemaschablone] nicht verfügbar.

Wählen Sie [Ausschießschemaschablone].
  1. Drücken Sie auf [Layout].

  2. Verwenden Sie die Einstellung [Ausschießschemaschablone], um eine der Schablonen auszuwählen: Broschüre, Quarto oder Octavo.

  3. Drücken Sie auf [OK].

Verwenden der Einstellung [Same-up]

Sie können die Einstellung [Same-up] verwenden, um dieselbe Quelldateiseite mehrmals auf einer Dokumentenseite zu drucken.

HINWEIS

Wenn [Ausschießschemaschablone] auf [Kein] festgelegt ist, sind alle Werte in [Same-up] verfügbar. Wenn [Ausschießschemaschablone] auf [Broschüre (F4-1)] oder [Broschüre (F4-2)] festgelegt ist, können Sie nur [2] oder [2, drehen] in [Same-up] auswählen. Wenn Sie eine andere Ausschießschemaschablone auswählen, ist [Same-up] nicht verfügbar.

Auswählen des [Same-up] -Ausschießschemas
  1. Drücken Sie auf [Layout].

  2. Wählen Sie über die Dropdown-Liste [Same-up] die Anzahl der Quelldateiseiten aus, die auf einer Dokumentenseite gedruckt werden.

  3. Drücken Sie auf [OK].

Wenn auf dem Drucker die Lizenz für das erweiterte Ausschießen installiert ist, können Sie [Benutzerdefiniert] in der Dropdown-Liste auswählen.

Auswählen des [Benutzerdefiniert] -Ausschießschemas
  1. Verwenden Sie die Dropdown-Liste [Same-up], um [Benutzerdefiniert] auszuwählen.

  2. Verwenden Sie die Einstellung [Ausschneiden und Stapeln], um anzugeben, ob das Schneiden und Stapeln auf die Bögen angewendet werden soll. Sie können auswählen, ob die Bögen nach Bogen oder nach Stapel gestapelt werden sollen. Sie können auch die Stapelrichtungen auswählen: [Links nach rechts], [Rechts nach links], [Oben nach unten] oder [Unten nach oben].

  3. Verwenden Sie die Einstellungen [Spalten] and [Zeilen], um die Anzahl der Zeilen und Spalten auszuwählen, die auf einer Dokumentenseite gedruckt werden (Werte zwischen 1 und 10). Auf diese Weise können Sie eine benutzerdefinierte Anzahl von Quelldateiseiten definieren, die auf einer Dokumentenseite gedruckt werden. Sie können die Zahl eingeben oder die Schaltflächen '-' und '+' verwenden.

  4. Verwenden Sie die Einstellungen [Spaltenabstand (mm)] und [Zeilenabstand (mm)], um den Abstand zwischen Zeilen und Spalten zu definieren. Die Einstellungen [Spaltenabstand (mm)] und [Zeilenabstand (mm)] sind nur verfügbar, wenn [Zuschnitt] auf [Schneidemarken drucken] und [Format] auf [Endbearbeitungsformat] festgelegt ist.

  5. Verwenden Sie die [Spaltenauswahl] and [Zeilenauswahl] -Einstellungen, um bestimmte Zeilen oder Spalten auszuwählen: 'Erste', 'Letzte', 'Ungerade' oder 'Gerade'.

  6. Verwenden Sie die Einstellungen [Spaltendrehung] und [Zeilendrehung], um ausgewählte Zeilen und Spalten zu drehen oder zu wenden.

  7. Drücken Sie auf [OK].

Einstellungen für [Ausschneiden und Stapeln]
Einstellungen für Spalten und Zeilen

Verwenden der Einstellung [Zoom]

Sie können die Seite(n) der Quelldatei entsprechend des Seitenformats des Dokuments skalieren oder den Zoomfaktor manuell einstellen (25 % – 400 %).

Verwenden der Zoom-Einstellung
  1. Drücken Sie auf [Zoom].

  2. Verwenden Sie die Einstellung [An Seite anpassen], um das Format der Seite der Quelldatei an das Format der Dokumentenseite anzupassen.

  3. Verwenden Sie die Einstellung [Prozent], um den Prozentwert für den Zoom einzugeben oder verwenden Sie die Schaltflächen '+' und '-'.

  4. Drücken Sie auf [OK].

Verwenden der Einstellung [Ausrichten]

Sie können die Einstellung [Ausrichten] verwenden, um die Seite(n) der Quelldatei auf der Dokumentenseite auszurichten.

Auswählen der Ausrichtung
  1. Drücken Sie auf [Ausrichten].

  2. Berühren Sie eine der verfügbaren Ausrichtungspositionen.

  3. Drücken Sie auf [OK].

Verwenden der Einstellung [Versatz]

Die Einstellung [Randversatz] versetzt die Seite(n) der Quelldatei auf der Dokumentenseite, um mehr Platz an den Hefträndern zu erhalten. Der maximale Randversatz beträgt +/- 100 mm / 3.94".

Der Randversatz auf der Vorder- und Rückseite ist standardmäßig gekoppelt. Um die Beziehung aufzuheben, berühren Sie das Kettensymbol:

Anpassen der Ränder
  1. Wählen Sie [Versatz].

  2. Verwenden Sie die Einstellung [Randversatz] in horizontaler () oder vertikaler Richtung ().

  3. Berühren Sie das Feld [Vorderseite ({0})], um einen Wert einzugeben oder verwenden Sie die Schaltflächen '-' und '+'. Dieser Wert wird auch im Feld [Rückseite ({0})] angezeigt.

    HINWEIS

    Berühren Sie das Kettensymbol zum Entsperren der Felder für Vorder- und Rückseite, um nur den [Rückseite ({0})] -Rand zu definieren.

  4. Drücken Sie auf [OK].

Verwenden der Einstellung [Bildversatz]

Die Einstellung [Bildversatz] versetzt das gesamte Ausschießschema, das sich aus der oder den Seiten der Quelldatei zusammensetzt. Der maximale Bildversatz beträgt +/- 100 mm / 3.94".

Der Bildversatz auf der Vorder- und Rückseite ist standardmäßig gekoppelt. Um die Beziehung aufzuheben, berühren Sie das Kettensymbol:

Anpassen der Ränder
  1. Wählen Sie [Versatz].

  2. Verwenden Sie die Einstellung [Bildversatz] in horizontaler () oder vertikaler Richtung ().

  3. Berühren Sie das Feld [Vorderseite ({0})], um einen Wert einzugeben oder verwenden Sie die Schaltflächen '-' und '+'. Dieser Wert wird auch im Feld [Rückseite ({0})] angezeigt.

    HINWEIS

    Berühren Sie das Kettensymbol zum Entsperren der Felder für Vorder- und Rückseite, um nur den [Rückseite ({0})] -Rand zu definieren.

  4. Drücken Sie auf [OK].

Verwenden der Einstellung [Rand löschen]

Die Einstellung [Rand löschen] löscht den Rand der Seite(n) der Quelldatei. Die maximale Randlöschung beträgt +/- 100 mm / 3.94".

Definieren der Randlöschung
  1. Drücken Sie auf [Rand löschen].

  2. Berühren Sie die Bogenkante (oben, unten, links, rechts), an der Sie den Rand löschen möchten.

  3. Berühren Sie das Feld [Heftrand], um einen Wert einzugeben oder verwenden Sie die Schaltflächen '-' und '+'.

  4. Drücken Sie auf [OK].

Verwenden der Einstellung [Zuschnitt]

Die Einstellung [Zuschnitt] positioniert Schneidemarken auf der Dokumentenseite. Die Schneidemarken werden um die Quelldateiseiten herum gesetzt. Das maximale Zuschnittformat beträgt 999.9 mm / 39.37".

Schneidemarken drucken
HINWEIS

Die Einstellungen [Horizontaler Zuschneide-Versatz: ({0})], [Vertikaler Zuschneide-Versatz: ({0})], [Horizontale Ausrichtung] und [Vertikale Ausrichtung] werden nur in den folgenden Fällen verfügbar:

  • Die Lizenz für das erweiterte Ausschießen ist auf dem Drucker installiert.

  • In [Same-up] ist [Benutzerdefiniert] ausgewählt.

  • [Zuschnitt] ist auf [Schneidemarken drucken] festgelegt.

  • [Format] ist auf [Endbearbeitungsformat] festgelegt.

  1. Drücken Sie auf [Zuschnitt].

  2. Wählen Sie [Schneidemarken drucken].

  3. Wählen Sie das Materialformat aus: [Schnittformat] oder [Endbearbeitungsformat]

  4. Verwenden Sie die Felder [Breite ({0})] und [Höhe: ({0})], um einen Wert einzugeben oder verwenden Sie die Schaltflächen '+' und '-'.

    HINWEIS

    Die Notation {0} bezieht sich auf das Zuschnittformat in mm oder inches.

  5. Verwenden Sie die Einstellungen [Horizontaler Zuschneide-Versatz: ({0})] und [Vertikaler Zuschneide-Versatz: ({0})], um die Schneidemarken horizontal oder vertikal zu versetzen. Geben Sie einen Wert ein oder verwenden Sie die Schaltflächen '+' und '-'.

    HINWEIS

    Die Notation {0} bezieht sich auf das Zuschnittformat in mm oder inches.

  6. Verwenden Sie die Einstellungen [Horizontale Ausrichtung] und [Vertikale Ausrichtung], um anzugeben, ob die Schneidemarken an der Mitte, am oberen Rand oder am unteren Rand ausgerichtet werden.

    HINWEIS

    Die Ausrichtung wird angewendet, wenn [Spaltenabstand (mm)] und/oder [Zeilenabstand (mm)] auf andere Werte als Null festgelegt sind.

  7. Drücken Sie auf [OK].

  8. Überprüfen Sie die Schneidemarken in der realistischen Vorschau.