Das straffe Aufrollen von Material mit einer Materialspannleiste eignet sich nur bei dünnem, empfindlichem Material, um Probleme beim Materialtransport zu vermeiden. Dünnes Material, das sich leicht wölbt, aber nicht zu steif ist, kann mithilfe einer Materialspannleiste in unverriegelter Position aufgerollt werden.
Die Verwendung der Materialspannleiste wird bei der Konfiguration der Materialarten in der RIP-Software eingestellt. Zum Aufrollen mithilfe einer Materialspannleiste müssen Sie die Einstellung [tension bar] unter [Tight winding] wählen. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Materialeinstellungen.
Vergewissern Sie sich, dass sich eine Materialaufnahmerolle im Rollenwickler befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen eines Kerns einer Materialaufnahmerolle in den Rollenwickler.
Achten Sie darauf, dass Sie Klebeband zur Hand haben.
Der Drucker ist bereit zum Drucken.
Halten Sie bei einem Problem den Rollenwickler durch Drücken der Not-AUS-Taste sofort an. Vergessen Sie nicht, die Not-AUS-Taste nach Behebung des Problems wieder zu entriegeln.
Der Drucker transportiert das Material bis zur Position des Klebebandes. Die Verriegelung wird geschlossen, und eine Meldung am Bedienfeld teilt Ihnen mit, dass Sie das Material ankleben können.
Achten Sie darauf, die Materialführungen aus dem Materialweg zu entfernen, da sie sonst das Material beschädigen können.
Der Drucker beginnt mit dem Druckvorgang und rollt gleichzeitig das Material auf. Achten Sie darauf, dass die Materialspannleiste dem Material folgt, wenn die Druckausgabe beginnt durchzuhängen.
Zum Beenden des Aufrollvorgangs müssen Sie das Material abschneiden. Weitere Informationen finden Sie unter Abschneiden des Druckmaterials, Manuelles Abschneiden des Druckmaterials.