Loading

Reinigen der Druckköpfe

Einführung

Auf der Unterseite der Druckkopfdüsen sammelt sich leicht Tinte an, die regelmäßig entfernt werden muss. Reinigen Sie die Druckköpfe mindestens einmal pro Woche, bei Bedarf auch häufiger.

WICHTIG

Um die Druckqualität aufrechtzuerhalten, müssen die Druckköpfe einmal pro Woche - bei Bedarf auch häufiger - mit dem Tupfer gesäubert werden. Wenn Sie diese Maßnahme unterlassen, können sich die Düsen zusetzen, wodurch sich die Bildqualität verschlechtert.

Benötigte Materialien

  • Tupfer mit Schaumstoffendstück (3010118211)

  • Flush (3010106646 Flush UV 1 Liter) oder Isopropanol (99 %)

  • HDPE-Flasche 125 ml für Reinigungsmittel Flush (3010105433)

Gehen Sie wie folgt vor, bevor Sie diese Flasche zum ersten Mal zur Reinigung benutzen: Beschriften Sie diese Flasche vor der ersten Verwendung mit der Aufschrift "Flush", dem Datum, an dem Sie die Flasche erhalten haben, und dem Ablaufdatum (2 Jahre nach Erhalt).

HINWEIS

Wenn die Flasche Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung aufweist (Risse oder Undichtigkeiten), oder wenn das Haltbarkeitsdatum des Reinigungsmittels abgelaufen ist, entsorgen Sie die Flasche.

HINWEIS

Um eine Verunreinigung des Reinigungsmittels in der Flasche zu vermeiden, tauchen Sie einen benutzten Tupfer nie ein zweites Mal in die Flüssigkeit.

Das Reinigungsmittel darf nicht über längere Zeit mit Luft in Berührung kommen. Das Flush-Reinigungsmittel muss in einem hermetisch abgeschlossenen Behälter aufbewahrt werden. Es wird empfohlen, Flush nicht länger als zwei Jahre zu lagern. Nach dem Etikett der Flasche angegebenen Haltbarkeitsdatums sollte es entsorgt werden.

Sie können zum Reinigen der Druckköpfe mit dem Tupfer entweder Isopropanol (99%) oder Flush verwenden. Flush ist das bevorzugte Reinigungsmittel für den täglichen Gebrauch, Isopropanol kann bei hartnäckig verstopften Düsen helfen.

Führen Sie vor und nach dem Reinigen der Druckköpfe mit dem Tupfer eine automatische Druckkopfwartung durch. Dadurch stellen Sie sicher, dass die Druckköpfe bei diesem Vorgang noch effektiver gereinigt werden, da alle in der Tinte vorhandenen Partikel zunächst aus den Düsen herausgesaugt wird und nach der Wartung noch verbliebene Reste von Flush-Reinigungsmittel oder Alkohol am Ende ebenfalls abgesaugt werden.

ACHTUNG

Bei unsachgemäßer Handhabung von UV-Tinten und Reinigungsflüssigkeit gefährden Sie sich und andere. Die Hinweise in den Sicherheitsdatenblättern sind gewissenhaft zu befolgen, damit maximale Sicherheit gewährleistet ist.

ACHTUNG

Tragen Sie während der Druckkopfwartung schützende Armstulpen (zum Beispiel DuPont Tychem 6000 F oversleeve model PS32LA).

Prozedur

  1. Führen Sie mit dem automatischen Wartungssystem (AMS) eine automatische Wartung durch.
  2. Schieben Sie das Fach der Wartungseinheit auf.
  3. Drücken Sie die Taste zum Hochfahren des Druckwagens.
    HINWEIS

    Führen Sie KEINE Entleerung durch, ohne vorher die Druckköpfe mit dem Tupfer zu reinigen.

  4. Tauchen Sie das Schaumstoffendstück des Tupfers in den kleinen Behälter mit Flush-Reinigungsmittel. Streifen Sie überschüssiges Reinigungsmittel am Rand des Behälters ab.

    WICHTIG

    Achten Sie darauf, nur saubere Tupfer zu verwenden. Tauchen Sie einen gebrauchten Tupfer nicht erneut in die Reinigungslösung.

    Achten Sie beim Reinigen darauf, dass nicht die harte Längsnaht am Schaumstoffendstück des Tupfers mit der Unterseite des Druckkopfs in Berührung kommt, da ansonsten der Druckkopf Schaden nehmen kann. Siehe die Abbildung unten.

    Richtige Ausrichtung des Tupfers
  5. Setzen Sie das Schaumstoffendstück des Tupfers wie in der Abbildung unten gezeigt an einem Ende des Druckkopfs an.
  6. Fahren Sie mit dem Tupfer langsam von einem Ende des Druckkopfs zum anderen (etwa 2 Sekunden lang).
  7. Drehen Sie den Tupfer um 180 Grad auf seine saubere Seite, und wiederholen Sie Schritt 3 für denselben Druckkopf.
  8. Reinigen Sie die Bereiche um die Öffnungen für den Druckkopf herum mit einem neuen, trockenen Tupfer. Fahren Sie dabei mit dem Tupfer um die Öffnung herum. In der nachfolgenden Abbildung ist zu sehen, welche Bahn Sie dabei abfahren sollten.
  9. Reinigen Sie die kurzen Seiten mit der Spitze des Tupfers. Zum Reinigen der langen Seiten eignet sich der seitliche Nahtbereich.

    Achten Sie besonders darauf, Tinte aus dem Spalt zwischen den Metallplatten des Druckkopfs und der Sockelplatte des Druckwagens zu entfernen. Dies betrifft die Bereiche, die in der Abbildung oben durch weiße gestrichelte Ellipsen markiert sind.

  10. Entsorgen Sie anschließend den Tupfer. Wiederholen Sie die obigen Schritte für den nächsten Druckkopf.
    HINWEIS

    Mit einem feuchten Tupfer können Sie die Oberfläche eines doppelten Druckkopfs reinigen. Verwenden Sie zum Reinigen der Öffnung um den Druckkopf herum einen trockenen Tupfer.

    WICHTIG

    Verwenden Sie niemals ein und denselben Tupfer für zwei verschiedene Farbkanäle.

    „Schrubben" Sie niemals die Druckköpfe mit dem Tupfer. Damit verteilen Sie Verunreinigungen und Fremdkörper nur auf andere Düsen.

  11. Fahren Sie mit der Wartung fort, bis alle Druckköpfe sauber sind.
  12. Überprüfen Sie alle Druckköpfe auf Tintenreste. Wiederholen Sie die obigen Schritte, um eventuell verbliebene Tintenreste zu entfernen.
  13. Schließen Sie das Fach der Wartungseinheit.

Nächste Maßnahme

HINWEIS

Wenn nach dem Reinigen der Druckköpfe immer noch zu viele Düsen verstopft sind, gehen Sie wie hier beschrieben vor: Manuelles Reinigen von Düsen mit Tupfern.