Die klimatisierte Druckplatte hat eine Reihe von Fehlern, die den Alarm der klimatisierten Druckplatte auslösen.
E1: Die Raumtemperatur ist zu hoch
Dieser Fehler tritt auf, wenn die Innentemperatur der klimatisierten Druckplatte höher als 45 °C (113 °F) ist.
E2: Die Wassertemperatur ist zu hoch
Dieser Fehler tritt auf, wenn die Wassertemperatur in der klimatisierten Druckplatte 28 °C (82.4 °F) erreicht.
E3: Die Wassertemperatur ist zu niedrig
Dieser Fehler tritt auf, wenn die Wassertemperatur in der klimatisierten Druckplatte 3 °C (37.4 °F) erreicht.
E4: Ausfall des Raumtemperatursensors
E5: Ausfall des Wassertemperatursensors
Kein Durchfluss in der klimatisierten Druckplatte festgestellt
Die ersten fünf Fehler werden auf dem Display der klimatisierten Druckplatte (1) angezeigt, während der letzte Fehler die rote Alarmleuchte (2) aktiviert. Der Fehlercode und die Temperatur werden abwechselnd angezeigt.
Wenn der Alarm ausgelöst wird, gibt die klimatisierte Druckplatte wiederholte Pieptöne ab. Wie Sie vorgehen können, hängt von der Art des Fehlers ab. Einige Fehler können von Ihnen selbst behoben werden, während andere die Hilfe eines Servicemitarbeiters erfordern.
Fehler |
Mögliche Ursachen |
Aktionen |
---|---|---|
E1 |
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch. |
Kontrollieren Sie die Umgebungsbedingungen in der Druckzentrale. Gehen Sie auf dem Bedienfeld auf |
Die Lüftungsgitter der klimatisierten Druckplatte sind durch einen Gegenstand blockiert. |
Schaffen Sie mehr Platz um die klimatisierte Druckplatte herum. |
|
Die Staubfilter müssen gereinigt werden. |
Kontaktieren Sie Ihre Serviceorganisation. |
|
E2 |
Die klimatisierte Druckplatte wurde vor kurzem eingeschaltet, und es befindet sich noch warmes Wasser im System. |
Der Alarm schaltet sich automatisch aus, wenn die Temperatur unter 28 °C (82.4 °F) fällt. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. |
Die Staubfilter müssen gereinigt werden. |
Kontaktieren Sie Ihre Serviceorganisation. |
|
Die Ventilatoren im Inneren der klimatisierten Druckplatte sind blockiert oder defekt. |
Kontaktieren Sie Ihre Serviceorganisation. |
|
E3 |
Kontaktieren Sie Ihre Serviceorganisation. |
|
E4 |
Es gibt ein Problem im Inneren der klimatisierten Druckplatte. |
Kontaktieren Sie Ihre Serviceorganisation. |
E5 |
Es gibt ein Problem im Inneren der klimatisierten Druckplatte. |
Kontaktieren Sie Ihre Serviceorganisation. |
Kein Durchfluss in der klimatisierten Druckplatte festgestellt |
Niedriger Kühlmittelstand |
Kontaktieren Sie Ihre Serviceorganisation. |
Der Schlauch ist verstopft. |
Es ist möglich, den Alarm abzuschalten. Drücken Sie dazu eine der Tasten auf dem Display der klimatisierten Druckplatte (RST, SET, oder die Pfeiltasten). Um diese Tasten zu erreichen, stecken Sie einen Stift oder einen Schraubenzieher durch das Gitter auf der Abdeckung. Das Werkzeug, das Sie verwenden, muss mindestens 20 cm (7,9 Zoll) lang sein.
Das Ausschalten des Alarms behebt den Fehler zwar nicht, aber der Drucker funktioniert dann möglicherweise weiter.
Wenn die rote Alarmleuchte leuchtet, kann das Drücken einer Taste auf dem Display den Signalton nicht beenden.