Sie können im Namen eines Kunden eine neue Bestellung erstellen.
Klicken Sie auf [Neuer Auftrag].
Weisen Sie die Bestellung dem richtigen Kunden im richtigen Web-Shop zu:
Wählen Sie den Web-Shop aus.
Der ausgewählte Web-Shop stellt dem Kunden die Bestellung in Rechnung.
Wählen Sie den Webserver aus, der den Web-Shop enthält.
Wählen Sie entweder einen LDAP-Server oder die lokale Datenbank von PRISMAdirect aus, um den Kunden zu finden. Die lokale Datenbank wird als [Lokale Benutzer] bezeichnet.
Wählen Sie den Kunden aus.
Klicken Sie auf [Bestätigen].
Füllen Sie das Bestellungs-Ticket aus.
Auf Bestellungsebene werden durch die Elemente die Handelsinformationen definiert. Dazu gehören z. B. der Bestellungsname, die Lieferadresse, die Abrechnungsdaten usw.
Obligatorische Ticketelemente sind mit einem Punkt gekennzeichnet. Sie müssen diese obligatorischen Elemente ausfüllen.
Klicken Sie außerhalb des Fensterbereichs mit den Ticket-Elementen, um Ihre Änderungen zu speichern.
Fügen Sie der Bestellung mindestens einen Auftrag hinzu.
Klicken Sie auf [Job hinzufügen].
Die für den Bediener verfügbaren Produkte werden im rechten Fensterbereich angezeigt.
Wählen Sie ein Produkt aus, um den Auftrag zu erstellen. Das ausgewählte Produkt bestimmt die verfügbaren Dateioptionen und Ticketelemente für den Auftrag.
Der Abschnitt [Dateien] enthält entweder die Schaltfläche [Durchsuchen] oder [Datei auswählen].
Durchsuchen: Sie können eine oder mehrere Dateien hinzufügen.
Datei auswählen: Sie können nur eine Datei aus einem dedizierten Ordner hinzufügen.
Sie können nicht immer eine Datei hinzufügen, wenn das Produkt ein festes Dokument enthält. Das feste -Dokument wird vom Systemadministrator zum Produkt hinzugefügt. Der Systemadministrator kann die Option [Dem Bediener das Ändern der Dateien von Jobs ermöglichen] im Arbeitsbereich [Konfiguration] jedoch aktivieren. Dann können Sie den Inhalt eines Produkts, das ein festes Dokument enthält, hinzufügen oder ändern.
Dateityp |
Aktionen |
---|---|
[Digitale Datei] |
Navigieren Sie zu der Datei, und klicken Sie auf [Öffnen]. Sie können Dateien auch in den Bereich [Dateien] ziehen und dort ablegen. Sie können verschiedene Arten von Dateien zu Ihrem Auftrag hinzufügen. Der Systemadministrator legt fest, welche Dateiarten Sie hinzufügen können. Außerdem legt er fest, welche Dateiquellen zum Hinzufügen von Dateien durchsucht werden können. Für alle zulässigen Dateitypen muss dem Bediener eine Anwendung zur Verfügung stehen, um Dateien dieses Typs zu öffnen. Wenn Sie einen nicht unterstützten Dateityp auswählen, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
![]()
![]() Die Anwendung kann die Kosten des Auftrags basierend auf der Anzahl der Farbseiten, der schwarzweißen Seiten und den Informationen aus dem Job-Ticket kalkulieren. |
[Papiervorlage] |
Geben Sie einen Namen für die Datei ein. Sie können einen Auftrag ohne angehängte Datei übermitteln. Es wird nur ein Job Ticket übermittelt. Der Kunde kann die Papiervorlage an die Druckzentrale senden (z. B. über den internen Postweg). Die Option [Papiervorlage] wird ebenfalls für Kopieraufträge verwendet. Zu Kostenzuordnungszwecken können solche Kopieraufträge zu einem Druckauftrag hinzugefügt werden. |
[Andere digitale Datei] |
Geben Sie einen Namen für die Datei ein. Sie können einen Auftrag ohne angehängte Datei übermitteln. Es wird nur ein Job Ticket übermittelt. Diese Option kann verwendet werden, wenn die digitale Datei noch nicht zum Auftrag hinzugefügt werden kann, z. B. bei einer digitalen Datei auf einer CD. Der Kunde kann die andere digitale Papiervorlage an die Druckzentrale senden (z. B. über den internen Postweg). |
Sie können auf das Stiftsymbol klicken, um eine Datei zu bearbeiten. Die Datei wird in der entsprechenden Anwendung geöffnet. Sie können die Datei nicht bearbeiten, wenn mit dem Dateityp keine Anwendung verknüpft ist.
Füllen Sie das Job-Ticket aus.
Sie können die Werte für die verfügbaren Job Ticket-Elemente definieren. Das Job-Ticket enthält die Ausgabeeinstellungen, die Anzahl der Kopien usw. Die Ausgabeeinstellungen bestimmen, wie der Auftrag erstellt wird. Sie können z. B. das erforderliche Material, die Anzahl der Kopien usw. festlegen.
Die obligatorischen Einstellungen sind markiert.
Klicken Sie auf [Senden].
Die Anwendung wandelt alle Nicht-PDF-Dateien automatisch in PDF-Dateien um.
Wenn der Auftrag mehrere PDF-Dateien enthält, werden die Dateien automatisch zu einem einzelnen Dokument zusammengeführt. Die Reihenfolge der Dateien bestimmt, wie die Dateien zusammengeführt werden. Sie können Dateien an die gewünschte Position ziehen.
Die Bestellung und die zugehörigen Aufträge werden mit [Kommunikationsstatus] = [Neu] erstellt.