Loading

Durchführen des Verfahrens zur G7-Graustufenüberprüfung

Mit PRISMAsync Print Server können Sie überprüfen, dass die Druckausgabe dem G7-Graustufenziel entspricht.

Die G7-Graustufenüberprüfung wird auf alle Materialien der Materialgruppe angewendet. Sie müssen die G7-Graustufenüberprüfung nur für ein Material der Materialgruppe durchführen. Dieses Material wird auch für die Materialgruppenkalibrierung verwendet. Stellen Sie sicher, dass Sie jedes Mal, wenn Sie eine G7-Graustufenüberprüfung durchführen, dasselbe Material verwenden.

Werkzeuge

i1Pro3 Spektrofotometer (i1Pro2 ebenfalls unterstützt).

Vorbereitungen

  1. Kalibrieren Sie den Drucker.

    WICHTIG

    Sie müssen immer eine Druckerkalibrierung ausführen, bevor Sie mit diesem Verfahren fortfahren.

  2. Kalibrieren Sie die Materialgruppe des Materials, das Sie überprüfen möchten.

    WICHTIG

    Sie müssen immer eine Materialgruppenkalibrierung ausführen, bevor Sie mit diesem Verfahren fortfahren.

Verfahren

  1. Schließen Sie das i1Pro3-Spektrofotometer an den USB-Anschluss des Bedienfelds an.

  2. Drücken Sie auf [System]  → [Farbjustierung]  → [G7®-Graustufenüberprüfung].

  3. Wählen Sie die G7-Materialgruppe aus, die Sie überprüfen möchten.

  4. Wählen Sie bei Bedarf das Material für die Überprüfung aus.

    Das System zeigt das standardmäßig für die Überprüfung ausgewählte Material an.

  5. Laden Sie das Überprüfungsmaterial.

  6. Drücken Sie auf [OK].

  7. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bedienfeld.

Ergebnis

Nachdem Sie die G7-Graustufenüberprüfung durchgeführt haben, zeigt das Feedback-Fenster die Ergebnisse des durchgeführten Vorgangs an.

Feedback-Fenster zum Verfahren der G7-Graustufenüberprüfung

Wenn zwei grüne Häkchen angezeigt werden, drücken Sie auf [OK], um den Vorgang fortzusetzen.

Wenn ein rotes Kreuzsymbol angezeigt wird, verwenden Sie die folgende Tabelle, um das Ergebnis auszuwerten, bevor Sie auf [OK] klicken, um den Vorgang fortzusetzen.

Beschriftung

Die [G7®-Graustufenüberprüfung] -Information ist ein Indikator für die Farbgenauigkeit, die mit dem aktuellen Druckerzustand, den verwendeten Materialien und dem entsprechenden Ausgabeprofil erreicht wird.

Die Grafik zeigt pro Farbkanal, wie nah die Messwerte an den G7-Zielwerten liegen. Die Toleranzen werden durch gestrichelte Linien dargestellt.

Bewertung

  • Wenn der durchschnittliche ΔL- oder ΔCh-Wert unter dem festgelegten Schwellenwert liegt, ist die Farbqualität in Ordnung.

  • Wenn der durchschnittliche ΔL- oder ΔCh-Wert über dem festgelegten Schwellenwert liegt, prüfen Sie die Druckausgabe sorgfältig. Möglicherweise stimmt etwas nicht mit der Messung, dem Material oder dem Druckerzustand.

Beschriftung

Die ΔE-Werte der [Messgenauigkeit] -Information sind Indikatoren für die Genauigkeit, mit der die Farbflächen gedruckt und gemessen werden.

Das Bedienfeld zeigt eine Wärmekarte an, deren Farbflächenpositionen mit der gedruckten Karte übereinstimmen.

Bewertung

  • Wenn der durchschnittliche Wert von ΔE kleiner als der [Wert, bei dem Wärmekarte zu Grün wechselt] -Wert ist, werden die Farbflächen auf dem Bedienfeld grün, und die Farbqualität ist in Ordnung.

  • Wenn der durchschnittliche Wert von ΔE zwischen dem [Wert, bei dem Wärmekarte zu Grün wechselt] -Wert und dem [Wert, bei dem Wärmekarte zu Rot wechselt] -Wert liegt, werden die Farbflächen auf dem Bedienfeld orange, und die Farbqualität kann weiterhin in Ordnung sein. Möglicherweise möchten Sie jedoch die Optionen in der folgenden Liste ausprobieren.

  • Wenn der durchschnittliche Wert von ΔE größer als der [Wert, bei dem Wärmekarte zu Rot wechselt] -Wert ist, werden die Farbflächen auf dem Bedienfeld rot. Es wird empfohlen, eine oder mehrere Optionen in der folgenden Liste auszuprobieren.

Optionen zur Verbesserung der Farbqualität

  • Überprüfen der Farbfläche auf der gedruckten Karte

    Verwenden Sie auf dem Bedienfeld die Symbole > und <, um durch die Kalibrierungsmuster zu blättern. Verwenden Sie das Zoomsymbol, um den Ausschnitt zu vergrößern oder zu verkleinern.

    Tippen Sie dann auf die rote Farbfläche, um die Zeilen- und Spaltennummer zu finden und die entsprechende Farbfläche auf der gedruckten Farbflächenkarte zu überprüfen, um das Problem zu lösen. Führen Sie dann diese Überprüfung erneut durch.

  • Erneutes Kalibrieren der Materialgruppe

    Möglicherweise ist bei der Verwendung des i1Pro3 Spektralphotometers ein Fehler aufgetreten.

  • Kalibrieren des Druckers

Wenn Sie einen detaillierten Bericht über die durchgeführte G7®-Überprüfung drucken möchten, drücken Sie auf [OK].

Option zum Drucken eines detaillierten Berichts

Sie können auch einen detaillierten Bericht über den durchgeführten G7® im Settings Editor herunterladen.

Standort: [Unterstützung]  → [Problembehandlung]  → [Bericht der G7®-Überprüfung im PDF-Format herunterladen].

Beispiel für den G7®-Überprüfungsbericht