Loading

Drucken mehrerer Exemplare nebeneinander

Einführung

Um den Druckertisch so produktiv wie möglich zu nutzen, können Sie mehrere Exemplare nebeneinander drucken.

In diesem Fall werden mehrere Exemplare desselben Auftrags gedruckt, jedes auf einem eigenen Materialbogen. Der Bediener möchte das Bild jedes Mal an derselben Position auf dem Material ausdrucken.

Prozedur

  1. Klicken Sie auf das Symbol Stapel erstellen, um den Batch-Editor aufzurufen.

    Wählen Sie den Typ des Stapelauftrags aus: Gemischt

    Wenn Sie Gemischt wählen, wird der Stapelauftrag ohne Unterbrechung gedruckt.

  2. Wählen Sie einen Druckauftrag aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Kopie hinzufügen.

    Klicken Sie 3 Mal, um 3 gleiche Aufträge zu drucken.

  3. Klicken Sie auf den jeweiligen Auftrag im Stapel, und legen Sie die Auftragseinstellungen individuell fest.
    • Aktivieren Sie die Option Position auf Material.

    • Geben Sie Größen- und Versatzwerte für das Material und den Versatz des Druckbildes auf dem Material ein.

    • Wählen Sie [Links] als Bezugspunkt für Feld 1 und [Rechts] für Feld 3.

    • Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Bezugspunkt, um das mittlere Feld (Feld 2) zu referenzieren.

      Sie können bis zu drei benutzerdefinierte Bezugspunkte auf der Registerkarte [Einstellungen] im Abschnitt [Drucker] definieren.

      Weitere Informationen zu den benutzerdefinierten Bezugspunkten finden Sie unter Bezugspunkte.

    Druckträger 1

    Druckträger 2

    Druckträger 3

  4. Platzieren Sie das Material in der dem jeweiligen Auftrag entsprechenden Ausrichtung auf dem Drucktisch. Verwenden Sie dabei die Registerstifte auf beiden Seiten des Drucktisches und die auf dem Tisch aufgedruckten Lineale.
  5. Drucken Sie den Auftrag. Die Druckträger werden ohne Unterbrechung bedruckt.
  6. Platzieren Sie neue Druckträger auf dem Tisch, und beginnen Sie den Druckvorgang. Wiederholen Sie die Schritte, bis alle Exemplare gedruckt sind.
    HINWEIS

    In dieser Simulation wird nur eine Zone verwendet. Bei XTF-Druckern können Sie mit doppeltem Ursprung arbeiten. Für eine produktivere Nutzung des Tisches können Sie die Druckträger in Zone B einrichten. Siehe den Abschnitt Drucken mit doppeltem Ursprung.