Das Drucksystem kann in verschiedenen Konfigurationen an unterschiedliche Druckumgebungen angepasst werden. Das Drucksystem verfügt über grundlegende Hardwareteile, die durch Zusatzoptionen erweitert werden können. In der folgenden Tabelle finden Sie Beschreibungen der wichtigsten Teile.
Dieser Leitfaden verwendet funktionale Bezeichnungen für die Teile des Drucksystems. Manchmal benötigen Sie jedoch den kommerziellen Namen, zum Beispiel, wenn Sie eine Option bestellen möchten. Verwenden Sie in diesem Fall die Tabelle mit den Handelsnamen.
Beschreibung der wichtigsten Hardwareteile |
|
---|---|
1 |
Der PRISMAsync Print Server steuert die Leistung, den Arbeitsablauf, die Bild- und Farbqualität des Drucksystems. |
2 |
Papiermodul zum Aufnehmen von Material |
3 |
Internes Papierfach zur Aufnahme von Materialien |
4 |
Druckmodul, in dem der Druckvorgang stattfindet |
5 |
Das Bedienfeld ist der zentrale Informationspunkt für den Bediener |
6 |
Hinweislicht signalisiert den Status des Druckers (grün, orange oder rot) |
7 |
Die Abdeckung des Tonerfachs für den Zugriff auf die Tonerkassetten |
Beschreibung der wichtigsten Hardwareteile |
|
---|---|
1 |
Der PRISMAsync Print Server steuert die Leistung, den Arbeitsablauf, die Bild- und Farbqualität des Drucksystems. |
2 |
Papiermodule zum Aufnehmen von Material |
3 |
Internes Papierfach zur Aufnahme von Materialien |
4 |
Druckmodul, in dem der Druckvorgang stattfindet |
5 |
Sensoreinheit zum automatischen Durchführen der Materialregistrierung, der Anpassung der Farbdichte und von weiteren Vorgängen |
6 |
Inspektionseinheit, um die Druckqualität der Ausgabe automatisch auf der Grundlage eines Referenzbilds zu prüfen |
7 |
Einsteckmaschine zum Zuführen (vorgedruckter) Deckblätter und Einfügeblätter |
8 |
Einheit zur Beseitigung statischer Elektrizität von dem Material während des Drucks |
9 |
Professioneller Locher mit austauschbarem Stanzsatz, um Löcher in die gedruckte Ausgabe zu stanzen oder die gedruckte Ausgabe zu rillen |
10 |
Klebebinder zum Erstellen perfekt gebundener und zugeschnittener Bücher |
11 |
Hochleistungsstapler zum Stapeln und Ordnen großer Ausgabemengen |
12 |
Falzeinheit zum Falten der Ausgabe auf verschiedene Weise |
13 |
Stapler/Hefter zum Heften und Stapeln der Druckausgabe. Eine Broschüreinheit erstellt Broschüren mit Sattelheftung. Eine Locheinheit locht die Druckausgabe. |
14 |
Broschürenschneidvorrichtung zum Beschneiden der Vorderkarnte von Broschüren und zweischneidige Schneidevorrichtung zum Beschneiden der Ober- und Unterkanten von Broschüren |
15 |
Fach für überlange Blätter zur Unterstützung von langen Blättern |
16 |
Das Bedienfeld ist der zentrale Informationspunkt für den Bediener |
17 |
Hinweislicht signalisiert den Status des Druckers (grün, orange oder rot) |
18 |
Die Abdeckung des Tonerfachs für den Zugriff auf die Tonerkassetten |
Optional |
Kommerzieller Name |
---|---|
Papiermodul |
POD Deck-E Secondary POD Deck-E |
Kuvertiereinheit |
Document Insertion Unit-R |
Abtasteinheit |
Sensing unit-B |
Inspektionseinheit |
Inspection unit-B |
Weitere Informationen finden Sie unter: Spezifikationen für die Papiereingabe.
Optional |
Kommerzieller Name |
---|---|
Einheit zur Beseitigung statischer Aufladung |
Canon Static Eliminator-A1 |
Professioneller Locher |
Multi Function Professional Puncher-C |
Klebebinder |
Leim-Bindesystem Binde F |
Hochleistungsstapler |
High Capacity Stacker-J |
Ordner |
Falzeinheit K |
Stapler/Hefter |
Staple Finisher-AF oder Broschüren Finisher-AF |
Beschnitt von Broschüren |
Broschuren Trimmer-G |
Zweischneidiger Broschürentrimmer |
Two-Knife Booklet Trimmer-B |
Finisher Bridge |
Finisher Bridge-A |
DFD-Adapter (Endbearbeitungseinheit) |
DFD Adapter-B |
eWire |
GBC eWire Pro |
Weitere Informationen finden Sie unter: Finisher-Spezifikationen.