Dank seines großen Tisches und der einzelnen Vakuumzone des Druckers Arizona 61x0 XTS with High Flow Vacuum ist es möglich, die Bögen alternierend in einer Zweifachnutzen-Konfiguration zu bedrucken, wobei Ursprung A und Ursprung B zur Anordnung der Druckbilder verwendet werden können.
Trotz der Tatsache, dass es nur eine Vakuumzone gibt, ist es möglich, dasselbe Druckbild auf Materialien zu drucken, die in beiden Druckzonen geladen wurden. Die Konfiguration mit einer Vakuumzone bringt die folgenden Einschränkungen mit sich:
Das Material für beide Zonen muss zum gleichen Zeitpunkt geladen und entnommen werden.
Beide Druckbilder werden in einem Durchgang des Druckwagenträgers gedruckt.
Um unproduktive Zeiten beim Verfahren des Druckwagenträgers zu minimieren, wird dieser beim kontinuierlichen Drucken zwischen dem Druckbild in Druckzone B und dem in Druckzone A im Eilgang verfahren. Der Hauptvorteil beim Drucken mit doppeltem Ursprung in einer Konfiguration mit Zweifachnutzen im Vergleich zu einer einzigen Zone besteht darin, dass der Bediener sich länger vom Drucker entfernen kann, nämlich so lange, bis zwei Bögen bedruckt sind (im Gegensatz zu nur einem).
Wenn Sie bei einem bestimmten Auftrag mehrere Exemplare auf Material mit einer Größe von höchstens 1,25 x 2,5 Meter drucken müssen, können Sie die Funktion zum Drucken mit doppeltem Ursprung verwenden. Dies bietet eine höhere Produktivität für das Bedrucken mehrerer Streifen.
Wenn die Abmessungen Ihres Bildes 1,25 x 2,5 Meter nicht überschreiten, wird im Druckparameter-Menü zusätzlich die Option zum Drucken mit doppeltem Ursprung angezeigt.
Es ist auch möglich, die Option "Dual Origin" (Doppelter Ursprung) in der ONYX-Workflow-Anwendung zu wählen. In der Layout-Vorschau kann unter "Preferred Origin" (Bevorzugter Ursprung) in einem Dropdown-Menü eine der Optionen "Origin A" (Ursprung A), "Origin B" (Urspring B) oder "Dual Origin Mode" (Modus für doppelten Ursprung) ausgewählt werden. Wenn Sie "Dual Origin" (Doppelter Ursprung) nicht gewählt haben, können Sie diese Funktion immer noch aktivieren, nachdem der Auftrag an die Warteschlange für Druckaufträge gesendet wurde. Wie Sie hierbei vorgehen müssen, ist unten erläutert.
Wenn das Drucken mit doppeltem Ursprung aktiviert ist, wird in der Vorschau in Zone A eine skalierte Ansicht des Bildes angezeigt und in Zone B ein entsprechender Begrenzungsrahmen, der das Bild darstellt. Beide Bilder werden an ihren jeweiligen Druckursprungspunkten angezeigt. Wenn Sie das Primärbild in Zone A an einen anderen Ursprung verschieben (oder neue Versatzwerte eingeben), werden beide Bilder vom geänderten relativen Ursprungspunkt aus gedruckt.
Der Drucker kann das Material nur bedrucken, wenn das Vakuum eingeschaltet ist.
Die grünen Pfeile zeigen die Reihenfolge, in der die Bilder in den Zone A und B gedruckt werden, wenn die Option "Dual Origin" (Doppelter Ursprung) gewählt ist.