 
    Mithilfe der Rezeptur [Objekte bedrucken] können Sie vorher zurechtgeschnittene Objekte bedrucken.
Im Beispiel unten enthält die PDF-Datei die folgenden Informationen:
Einen Layer mit dem farbigen Bild, mit dem die Objekte bedruckt werden sollen.
Einen Layer mit Registrierungsinformationen, mit denen die Objekte zum Bedrucken korrekt ausgerichtet werden.
 
 
 
 
 
 
Prüfen / wählen Sie die Einstellungen für:
[Drucker]
[Material]
[Druckmodus]
 
 
Die Rezeptur weist die Einstellungen automatisch pro Layer zu. Überprüfen Sie die Einstellungen und passen Sie sie gegebenenfalls an.
Die Rezeptur [Objekte bedrucken] enthält 2 Layer, die auf die Rückseite des Materials gedruckt werden.
 
 
| Layer-Nummer | [Layer-Name] | [Herkunft des Layers] | [Druckmodus] | Anmerkung | 
|---|---|---|---|---|
| [Rückseite] 1 | PDF with layers - Color | PDF with layers | Fine Art | Das Bild wird mit CMYK-Farben gedruckt. | 
| [Rückseite] 2 | PDF with layers - Shape detect white | PDF with layers | Quality-Density W only | Die komplette Form des Bildes wird mit weißer Farbe gedruckt. | 
Da für dieses Anwendungsdesign vorab zugeschnittene Materialien verwendet werden, muss das Kontrollkästchen [Übermittlung des Schnittbefehls überspringen] aktiviert sein.
 
 
Im Beispiel unten wurde die Anzahl der zu druckenden Kopien auf "4" gesetzt.
Wenn Sie auf dieser Registerkarte Einstellungen geändert haben, klicken Sie zur Bestätigung auf [Einstellungen bestätigen].
 
 
Standardmäßig dient der in Schritt 5 erstellte Schnitt-Layer als Registrierungs-Layer.
 
 
Wenn Sie mehrere Druckträger bedrucken möchten, können Sie die Option [Doppelter Ursprung – symmetrisch] verwenden. Diese Option ermöglicht es, Objekte auf einer Seite des Tisches zu positionieren, während gerade Objekte auf der anderen Seite des Tisches bedruckt werden.
 
 
