Loading

Drucken variabler Daten

Einführung

Das Drucken variabler Daten (VDP oder variabler Dokumentendruck) ist ein Druckverfahren, das mit variablem Text und Grafiken arbeitet, z. B. mit Namen und Adressen. Ein VDP-Auftrag verfügt über Datensätze, um zwischen den verschiedenen Sätzen zu unterscheiden. VDP wird für Direktmarketing, Werbung und personalisierte Briefe verwendet.

PRISMAsync unterstützt verschiedene PPML-Formate sowie das PDF/VT-Format zum Drucken variabler Daten. PDF/VT ermöglicht variablen Dokumentendruck unter dem Einsatz modernster PDF-Standards. Es werden auch manuell erstellte VDP-Aufträge unterstützt.

Senden Sie die variablen Datenaufträge mit einem automatisierten Arbeitsablauf, einem Hotfolder oder PRISMAprepare an PRISMAsync. Wenn PRISMAsync einen Druckauftrag mit variablen Daten erhält, erkennt es die Datensatzstruktur. Datensätze werden als Druck-Sätze mit festen Inhalten behandelt.

VDP-Auftrag

Das Symbol zeigt einen VDP-Auftrag an.

Wenn der VDP-Auftrag in der Druckwarteschlange ankommt, können Sie die folgenden Funktionen verwenden:

  • Erstellen Sie einen Testdruck des ersten Datensatzes.

  • Unterbrechen Sie den Druckvorgang nach einem bestimmten Datensatz, und setzen Sie den Druckvorgangs des Auftrags später fort.

  • Drucken Sie eine Reihe von Datensätzen.

  • Ändern Sie die Einstellungen des Auftrags. Wenn Sie die Einstellungen eine PDF/VT-Auftrags ändern, können diese Einstellungen auf alle Datensätze des Auftrags angewendet werden.