Öffnen Sie den Settings Editor und wechseln Sie zu: .
Klicken Sie auf [PostScript], [PPML] oder [PDF].
Verwenden Sie im Abschnitt [Einfach] die Einstellung [Fehlerseiten drucken] , um das Drucken von Fehlerseiten zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Verwenden Sie im Abschnitt [Einfach] die Einstellung [Job timeout] , um einen Timeout für Aufträge zu definieren. Wenn die Verarbeitungszeit eines PostScript-Auftrags den festgelegten Wert überschreitet, druckt der Drucker eine Fehlerseite, sofern diese Option aktiviert ist.
Verwenden Sie im Abschnitt [Einfach] die Einstellung [Timeout für Seite] , um einen Timeout für Seiten zu definieren. Wenn die Verarbeitungszeit einer PostScript-Seite den festgelegten Wert überschreitet, druckt der Drucker eine Fehlerseite, sofern diese Option aktiviert ist.
Verwenden Sie die Einstellung [Auswurf von Blättern aufgrund des Befehls 'setpagedevice'], um festzulegen, ob der Drucker strenge setpagedevice-Interpretationen durchführen muss.
Verwenden Sie die Einstellung [PDF-Import/-Export in PRISMAsync Remote Manager], um den Export und Import von PDF-Dateien in PRISMAsync Remote Manager zu aktivieren. Dies ermöglicht Benutzern von PRISMAsync Remote Manager eine Belichtungsvorschau für PDF-Dateien mit einer PDF-Editor-Anwendung durchzuführen und diese zu prüfen und zu bearbeiten.
Verwenden Sie die Einstellung [Modus 'Globale Rasterung'], um den Reduzierungsprozess (Flattening Process) zu ändern.
Wählen Sie [Automatische globale Rasterung] aus, um automatisch den Reduzierungsalgorithmus (Standard-Hybrid-Reduzierung oder globale Rasterung) je nach Komplexität der Seite auszuwählen.
Wählen Sie [Erzwungene globale Rasterung] aus, um immer die globale Rasterung zu verwenden.
Der Standard-Hybrid-Reduzierungs-Algorithmus ist schnell und funktioniert in den meisten Fällen gut. Jeder Bereich, in dem sich Objekte überschneiden, wird in einem einzigen Farbmischvorgang reduziert. Die standardmäßige hybride Reduzierung kann jedoch manchmal zu speicherintensiv sein und zu einem Absturz führen, z. B. wenn viele Objekte auf einer Seite übereinander gestapelt sind. In solchen Fällen empfiehlt es sich, stattdessen eine globale Rasterung zu verwenden. Dieser Algorithmus verwendet eine Pixel-zu-Pixel-Farbmischung.
Im Abschnitt [Standardmaterialattribute]:
Verwenden Sie die Einstellung [Medienfarbe] , um die Farbe des Standardmaterials zu definieren. Wenn Sie den Namen der Farbe in Englisch eingeben, wird automatisch ein Farbmuster im Materialkatalog angezeigt. Geben Sie für andere Sprachen den RGB-Wert der Farbe ein.
Verwenden Sie die Einstellung [Materialformat] , um das Standardmaterialformat zu definieren.
Verwenden Sie die Einstellung [Medientyp] , um den Standardmaterialtyp zu definieren.
Verwenden Sie die Einstellung [Mediengewicht] , um das Standardmaterialgewicht zu definieren.
Im Abschnitt [Ausgabe] verwenden Sie die Einstellung [PDF-Zuschnittfeld anstelle des Materialfelds verwenden], um die Option PDF CropBox oder die Option PDF MediaBox zu verwenden. Die PDF MediaBox definiert das Format des zum Drucken verwendeten Materials.
Verwenden Sie im Abschnitt [Ausgabe] die Einstellung [PDF XObject-Optimierung verwenden], um festzulegen, wie XObject-Objekte verarbeitet werden. XObject Objekte, wie z. B. Hintergrundbilder, werden nur einmal in einer PDF-Datei definiert.
[Automatisch]: Das XObject von PDF/VT-Aufträgen wird zwischengespeichert.
[Aktiviert]: Die XObject aller PDF-Jobs werden zwischengespeichert.
[Deaktiviert]: Die XObject werden pro Seite erneut interpretiert.
Verwenden Sie im Abschnitt [Ausgabe] die Einstellung [ 1-seitig oder 2-seitig], um zu definieren, ob Aufträge ein- oder beidseitig gedruckt werden.
Verwenden Sie im Bereich [Ausgabe] die Einstellung [Drehen], um zweiseitige Dokumente, die an der oberen oder unteren Kante gebunden sind, auf den Kopf zu stellen. Mithilfe der Einstellung 'Auf den Kopf stellen' wird das Ausschießschema der Rückseite um 180 Grad gedreht.
Verwenden Sie im Abschnitt [Ausgabe] die Einstellung [Versetzt stapeln], um anzugeben, ob das Stapeln mit oder ohne Versatz erfolgt.
Verwenden Sie im Abschnitt [Ausgabe] die Einstellung [Sortieren], um festzulegen, ob die Sortierung nach Satz oder nach Seite erfolgen soll.
Wählen Sie im Bereich [Ausgabe] über die Einstellung [Ausgabefach] das Ausgabefach aus.
Verwenden Sie im Abschnitt [Ausgabe] die Einstellung [Druckauflösung] , um die Druckauflösung zu definieren.
Bei nicht eingebetteten Schriftarten versucht PRISMAsync, die auf dem Controller verfügbaren Schriften zu verwenden. Wenn die gewünschte Schriftart nicht verfügbar ist, gibt es zwei Möglichkeiten.
Wenn Sie [Schriftart emulieren] auswählen, wird die Schriftart auf der Grundlage der Datei-Metadaten emuliert.
Wenn Sie [Fehlgeschlagen] auswählen, wird eine Fehlerseite gedruckt, um Sie darüber zu informieren, dass eine Schriftart fehlt. Bei einigen Produkten ist es erforderlich, die Einstellung [Fehlerseiten drucken] zu aktivieren.
Um festzulegen, wie beschädigte eingebettete Schriftarten behandelt werden, verwenden Sie die Einstellung [Verarbeitung von eingebetteten Schriftarten].
[Streng] Eine Schriftartverarbeitung bedeutet, dass eine beschädigte Schriftart unverzüglich abgelehnt und der Druckauftrag angehalten wird.
[Best Effort] Bei der Schriftartverarbeitung wird versucht, Probleme mit beschädigten Schriftarten zu lösen. Dies kann jedoch zu Formatierungsproblemen oder Leerstellen führen.
Sie müssen das System neu starten, damit die Änderungen übernommen werden. Sie haben die Möglichkeit, jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt neu zu starten. Beachten Sie, dass eine Verzögerung des Neustarts zu einer ungenauen Auftragsvorschau führt.